RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2025; 33(06): 305-306
DOI: 10.1055/a-2696-8670
DOI: 10.1055/a-2696-8670
Intensivpflege
Pflege international
Intensivpflegeausbildung in Schweden
Autoren
Pflegefachpersonen können sich in Schweden nach dem Bachelorabschluss in Pflege über ein einjähriges, staatlich finanziertes Aufbaustudium zur Pflegefachperson für Intensivpflege (Specialistsjuksköterska inom intensivvård) spezialisieren. Die Ausbildung umfasst 60–75 ECTS-Punkte und integriert theoretische Studienanteile, High-Fidelity-Simulationen sowie klinische Praxiseinsätze. Sie schließt mit einem Postgraduate Diploma und einem Master of Science ab. Nach Abschluss tragen die Absolvent*innen eine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Allinger B, Mairhuber I. Gesundheitsberufe in der Europäischen Union; 2021. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/a9ifq
- 2 Waldhausen A, Sittermann-Brandsen B, Matarea-Türk L. Abschlussbericht: (Alten)Pflegeausbildungen in Europa – Ein Vergleich von Pflegeausbildungen und der Arbeit in der Altenpflege in ausgewählten Ländern der EU; 2014. Abgerufen am 27.07.2025 unter: t1p.de/ja6hi
- 3 University of Gothenburg. Institute of Health and Care Sciences; 2024. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/jxd4r
- 4 Göteborgs Universitet. Specialistsjuksköterskeprogrammet med inriktning mot intensivvård. bgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/egy3y
