Psychiatr Prax 2025; 52(08): 430-435
DOI: 10.1055/a-2695-6723
Originalarbeit

Psychopharmaka-Interaktionen im Fokus – Entwicklung eines 11-Item-Tools zum Vergleich von Interaktionsdatenbanken für die psychiatrische Praxis

Focusing on psychotropic drug interactions – Development of an 11-Item tool to compare interaction databases for psychiatric practice

Autoren

  • Liv Ilgner

    1   Klinik für psychische Gesundheit, varisano Klinikum Frankfurt Höchst
  • Andreas Eckert

    2   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt
  • Sibylle C. Roll

    1   Klinik für psychische Gesundheit, varisano Klinikum Frankfurt Höchst
    3   Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Philipps-Universität Marburg
  • Marjan van den Akker

    4   Institut für Allgemeinmedizin, Goethe Universität Frankfurt
  • Andreas Reif

    2   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt
  • Martina Hahn

    1   Klinik für psychische Gesundheit, varisano Klinikum Frankfurt Höchst
    2   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt
    3   Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Philipps-Universität Marburg

Zusammenfassung

Ziel der Studie

Ziel ist die Entwicklung und Pilotierung eines Bewertungssystems, mit dem Interaktionsdatenbanken, insbesondere im psychiatrischen Kontext, objektiv und systematisch verglichen werden können.

Material und Methoden

Die Medikation von 104 psychiatrischen Patienten wurde in zwölf Datenbanken auf Wechselwirkungen geprüft. Ein neues Bewertungssystems mit 11 Kriterien und einem Punktesystem wurde entwickelt und zur Bewertung eingesetzt.

Ergebnisse

Zwischen den Datenbanken gab es erhebliche Unterschiede. Keine Datenbank erreichte die maximale Punktzahl. Kostenpflichtige Datenbanken schnitten durchschnittlich besser ab als kostenfreie (6,4±2,5 Punkte; 0,5±2,4 Punkte p=0,009). Das beste Ergebnis erzielten ifap und PGXperts.

Schlussfolgerung

Psychotrope Substanzen sind besonders wechselwirkungsreich. Es empfiehlt sich die Nutzung mehrerer Datenbanken, kombiniert mit klinischer Erfahrung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Abstract

Background

The objective is the development and pilot testing of a evaluation system designed to facilitate the objective and systematic comparison of interaction databases, Especially in the psychiatric context.

Material and methods

The study examined medication plans of 104 psychiatric patients. The medication was checked for interactions in twelve databases. A newly developed evaluation system with 11 criteria and a scoring system was used for evaluation.

Results

The number of interactions detected differs significantly between the databases. No database achieved the maximum number of points. Paid databases scored better on average (6.4±2,5 points) than free ones (1.5±2,4 points, p=0,009). The best results were achieved by ifap and PGXperts.

Conclusion

Psychotropic substances have a high potential for interactions. Using multiple databases is recommended, combined with clinical experience and interdisciplinary collaboration.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 05. Mai 2025

Angenommen: 04. September 2025

Artikel online veröffentlicht:
12. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany