RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2025; 16(07): 373-374
DOI: 10.1055/a-2686-3062
DOI: 10.1055/a-2686-3062
Kongressnachlese
CAR-T-Zelltherapien bei der akuten myeloischen Leukämie - Herausforderungen und neue Lösungsansätze
Authors

Zusammenfassung
Die Therapie der akuten myeloischen Leukämie (AML) basiert bis heute im Wesentlichen auf der Anwendung zytotoxischer Chemotherapien. Die bei B-Zell-Tumoren erfolgreichen anti-BCMA/anti-CD19-CAR-T-Zelltherapien waren nur wenig erfolgreich. Auf der EHA-Jahrestagung 2025 beschäftigten sich zahlreiche Symposien und Poster mit Hindernissen und Lösungsansätzen zur Therapie der rezidivierenden/refraktären AML (r/rAML) mit CAR-T-Zelltherapien, auch in Kombination mit anderen Immuntherapien.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ghorashian S. CAR T cell therapy in AML. EHA 2025; Oral Session ID 141-2
- 2 Subklewe M. BiTE molecules in AML therapy. EHA 2025; Oral Session ID 141-1
- 3 Sanden C. et al. SLAMF6 Upregulation Mediates Immun Escape and Constitutes a Novel Target for Checkpoint Inhibition in Acute Myeloid Leukemia. EHA 2025; Oral Session S127
- 4 Zhao. et al. CAR T cell design: approaching the elusive AND-gate. Cell Research 2023; 33: 739-740
- 5 Shahzad M. et al. Efficacy and Outcomes of Novel Therapeutic Agents as Monotherapy or in Combination with Conventional Therapy in Acute Myeloid Leukemia: A Systematic Review and Meta-Analysis. EHA 2025; Poster PB2584