RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2025; 16(05): 252-254
DOI: 10.1055/a-2645-9014
DOI: 10.1055/a-2645-9014
Kongressnachlese
Ursachen und Auswege - Forschungs-Stau in der Neuro-Onkologie

Zusammenfassung
Warum gibt es nur wenige Medikamente zur Therapie primärer und sekundärer Hirntumoren? Es ist nicht allein die Blut-Hirn-Schranke, die dafür verantwortlich ist. Auf dem ASCO 2025 diskutierten die Experten in der Educational Session „Incorporating Targeted Therapy Into Neuro-Oncology Practice“ über Ursachen und mögliche Auswege.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kamson David Olayinka. et al. ASCO 2025 Educational Session „Incorporating Targeted Therapy Into Neuro-Oncology Practice“
- 2 Geurts M. et al. ASCO Educational Book 2025 45. 3
- 3 Grossman SA. et al. Neuro Oncol 2020; 22: 1422-1424
- 4 de la Fuente MI. et al. Neuro Oncol 2025; 27: 897-899
- 5 Franceschi E. et al. ASCO 2025; Abstract 2003
- 6 Geurts M. ASCO 2025 Educational Session „Incorporating Targeted Therapy Into Neuro-Oncology Practice“