Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(03): 40-46
DOI: 10.1055/a-2593-3543
Wissen
Leaky Gut

Leaky Gut, eine Permeabilitätsstörung des Darmes – Diagnostik und Therapie

Authors

  • Martin Storr

Preview

Summary

An einer intakten Darmbarriere sind verschiedene Komponenten des Gastrointestinaltrakts beteiligt, wobei vier Komponenten sehr gut charakterisiert sind: ein selektiv permeabler Zell-Zell-Kontakt (mechanische Barriere), ein feinreguliertes Immunsystem (immunologische Barriere), ein mehrschichtiger Mukus (physikalische Barriere) und ein gut aufeinander abgestimmtes Mikrobiom (mikrobielle Barriere). Ergänzend bedeutsam sind Steuerung der Motilität und Regulation viszeraler Sensitivität durch das enterale Nervensystem und die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Diese Komplexität bietet an mehreren Stellen Angriffsfläche. Der Beitrag diskutiert Hintergründe, pathophysiologische Aspekte, Krankheitsbilder sowie die Diagnostik und Therapie von gastrointestinalen Krankheitsbildern, die mit einer Permeabilitätsveränderung der Darmbarriere einhergehen.



Publication History

Article published online:
10 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG