Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(03): 12-18
DOI: 10.1055/a-2592-1639
Wissen
Phytotherapie

Phytotherapie bei Herzrhythmusstörungen

Peter W. Gündling
Preview

Summary

Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße stellen weltweit die häufigste Todesursache dar und werden oft durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzrhythmusstörungen verursacht. Neben der medikamentösen Standardtherapie stehen einige wirkungsvolle Phytotherapeutika zur Verfügung. Der Beitrag fasst wissenschaftliche Studien zu antiarrhythmischen Heilpflanzen zusammen. Zu ihnen gehören vor allem Ginseng, Ginkgo, Knoblauch, Eisenhut sowie Weißdorn.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG