neuroreha 2025; 17(02): 77-84
DOI: 10.1055/a-2567-8907
Schwerpunkt

Neuronutrition: Ernährungsmedizin in der Rehabilitation des Schlaganfalls

Lotta Nowak
,
Henriette Saevil
,
Andreas R. Luft
,
Christian Sina
Preview

Im Unterschied zu etablierten therapeutischen Maßnahmen wie Physiotherapie und Logopädie findet die Ernährungstherapie bislang nur wenig Beachtung in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Dies steht im Widerspruch zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass gezielte Ernährungsstrategien einen positiven Einfluss auf Rehabilitationsverläufe haben können. Hierunter fallen Maßnahmen zur Prävention und Therapie von Mangelernährung sowie die Optimierung der Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Der Begriff der „Neuronutrition“ verdeutlicht zudem das Potenzial, ernährungstherapeutische Maßnahmen datenbasiert und individuell angepasst einzusetzen. Ein Beispiel sind aktuellere Studien zum Glukose- und Insulinstoffwechsel. Diese verdeutlichen nicht nur die Wichtigkeit einer adäquaten Blutzuckereinstellung für die Wiederherstellung und den Erhalt neurologischer Funktionen nach einem Schlaganfall, sondern eröffnen auch weitreichende Möglichkeiten, um die postprandialen Glukosekonzentration durch personalisierte Ernährung gezielt positiv zu beeinflussen. Die Integration der Ernährungstherapie als fester Bestandteil der Schlaganfallrehabilitation erscheint daher sinnvoll.



Publication History

Article published online:
05 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany