RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2025; 242(05): 542-543
DOI: 10.1055/a-2566-0308
DOI: 10.1055/a-2566-0308
Für Sie notiert
Pseudoexfoliationssyndrom: Polygene Risikoscores für Offenwinkelglaukom, IOD und VCDR stratifizieren Risiko für Entwicklung eines Glaukoms und Schweregrad der Erkrankung

Das Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) ist eine systemische Erkrankung der extrazellulären Matrix und ein hoher Risikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms, des sog. Pseudoexfoliationsglaukoms (PEX-G). Während PEX und PEX-G weltweit mit regionalen Unterschieden auftreten, wird die lokale Prävalenz durch das Zusammenspiel von Genen und Umwelt innerhalb einer bestimmten Population beeinflusst. Genetische Varianten in 15 Leitgenen werden in verschiedenen Populationen mit der Entwicklung von PEX in Verbindung gebracht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany