Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000139.xml
Notfallmedizin up2date 2025; 20(02): 125-126
DOI: 10.1055/a-2566-0020
DOI: 10.1055/a-2566-0020
Studienreferate
Die Fehlalarmierung von Schockräumen hängt mit der Sichtungspraxis am Einsatzort zusammen

In der akuten Traumaversorgung sollen eine bestmögliche Patientenversorgung bei effizientem Ressourceneinsatz gewährleistet werden. Nach der ersten prähospitalen Sichtung wird am Einsatzort („Field Triage“) entschieden, ob eine Schockraumalarmierung erfolgt. Diese ergibt sich bei Verdacht auf eine schwere, d. h. vital bedrohende Verletzung. Allerdings sind bei retrospektiver Betrachtung nur in ¼ der Fälle Schockraumbehandlungen definitiv indiziert. Die Autoren gehen in dieser aktuellen Studie den Ursachen häufiger Schockraumalarmierungen nach.
Publication History
Article published online:
22 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany