Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Endo-Praxis 2025; 41(02): 90-98
DOI: 10.1055/a-2542-0432
Originalarbeit

Vermeidung periinterventioneller Hypothermie während endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie durch ein Warmluftgerät

1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Eloise Schuette
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Paul Schirmer
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Jan Fuge
2   Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Anna-Lena Weber
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Benjamin Heidrich
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Andrea Schneider
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Thorben Pape
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Terence Krauss
3   Klinik für Anästhesiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Heiner Wedemeyer
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
Henrike Lenzen
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund und Studienziele

Perioperative Hypothermie ist mit erheblichen Komplikationen assoziiert und kann durch Warmluftgeräte (WLG) vermieden werden. Es ist unklar, ob während einer längeren endoskopischen Sedierung eine Hypothermie auftritt, und in den Leitlinien für die endoskopische Sedierung werden keine Präventionsmaßnahmen beschrieben. Wir stellten die Hypothese auf, dass eine Hypothermie auch bei einem signifikanten Anteil von Patienten auftritt, die sich mit längeren Sedierungszeiten verbundenen endoskopischen Eingriffen unterziehen, wie beispielsweise einer endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP), und dass dies durch ein WLG vermieden werden kann.

Patienten und Verfahren

In dieser Beobachtungsstudie unterzog sich jeder Patient zwei aufeinanderfolgenden ERCP, wobei die erste ERCP nach der derzeitigen Regelversorgung ohne WLG (RV-Gruppe) und eine darauffolgende ERCP mit WLG (WLG-Gruppe) erfolgte. Primärer Endpunkt war die maximale Körpertemperaturdifferenz während der Sedierung.

Ergebnisse

Vierundzwanzig Patienten wurden einbezogen. Der Median (Interquartilsabstand) der maximalen Körpertemperaturdifferenz betrug –0,9°C (–1,2; –0,4) in der RV- und –0,1°C (–0,2; 0) in der WLG-Gruppe (P<0,001). Die mediane Körpertemperatur war in der RV-Gruppe im Vergleich zur WLG-Gruppe nach 20, 30, 40 und 50 Minuten Sedierung niedriger. Ein Rückgang der Körpertemperatur um>1°C (P<0,001) und ein Rückgang auf unter 36°C (P=0,01) traten in der RV-Gruppe häufiger auf als in der WLG-Gruppe. WLG-Einsatz war unabhängig mit einem geringeren Risiko einer Hypothermie assoziiert (P=0,006). In der RV-Gruppe erlebten mehr Patienten ein Kältegefühl (P=0,004). Hämodynamische und respiratorische Stabilität waren in beiden Gruppen vergleichbar.

Schlussfolgerungen

Bei der Mehrzahl der Patienten, die sich einer längeren endoskopischen Sedierung ohne aktive Temperaturregelung unterzogen, trat eine Hypothermie auf. WLG-Einsatz war mit einer höheren Temperaturstabilität während der Sedierung und einem höheren Patientenkomfort assoziiert.

Zusätzliches Material



Publication History

Article published online:
27 May 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany