Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2536-3208
Originalarbeit

Entwicklung der COVID-19 Sterblichkeit in der Langzeitpflege im Verlauf der Pandemie in Deutschland

The number of deaths from COVID-19 in long-term care during the pandemic in Germany
Benedikt Preuß
1   SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen, Germany
,
Rolf Müller
1   SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen, Germany
,
Heinz Rothgang
1   SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen, Germany
2   Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen, Bremen, Germany
3   Steering Committee, Leibniz Wissenschaftscampus Digital Public Health Bremen, Bremen, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die Betroffenheit Pflegebedürftiger durch die COVID-19-Pandemie insbesondere in Hinblick auf die Mortalität wurde bereits früh beschrieben. Ziel des vorliegenden Artikels war es, die Anzahl der COVID-19-Todesfälle unter Pflegebedürftigen abzuschätzen und dabei zwischen unterschiedlichen Versorgungssituationen zu differenzieren. Zusätzlich wurde der Einfluss von Schutzmaßnahmen sowie die Entwicklung des Risikos durch COVID-19 zu Versterben von Pflegebedürftigen und Nicht-Pflegebedürftigen gegenübergestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass ca. 80% aller COVID-19-Todesfälle in Deutschland bei Pflegebedürftigen und fast die Hälfte aller Todesfälle bei Pflegeheimbewohner:innen aufgetreten sind. Das Risiko an COVID-19 zu versterben ist für Pflegebedürftige im Vergleich zu Nicht-Pflegebedürftigen im Zuge der priorisierten Impfung zunächst zurückgegangen, im Jahr 2022 aber wieder deutlich angestiegen.

Abstract

The impact of COVID-19 on long-term care, and particularly on mortality, has been described early on. The aim of the present article was to estimate the number of COVID-19 deaths among care recipients while distinguishing between different care situations. Additionally, the influence of protective measures and the evolution of the risk of COVID-19-related mortality among care recipients and the general population were compared. The results indicate that approximately 80% of all COVID-19 deaths in Germany occurred among care recipients, with nearly half of all deaths occurring among residents of nursing homes. The risk of COVID-19 mortality for care recipients initially decreased compared to the general population following prioritized vaccination efforts, but notably increased again in 2022.

Zusätzliches Material



Publikationsverlauf

Eingereicht: 19. Juni 2024

Angenommen nach Revision: 06. Februar 2025

Artikel online veröffentlicht:
01. Juni 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany