Zusammenfassung
Mehr Patienten bei weniger Personal – dies wird die Konsequenz des demografischen
Wandels in den
kommenden Jahren sein. Die Peritonealdialyse könnte aufgrund ihres geringeren Personalbedarfs
einen
relevanten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, stagniert in ihrer Verbreitung
in Deutschland
jedoch seit mehr als einem Jahrzehnt. Durch die Gründung einer sektorenübergreifenden
Koordinierungsstelle zur Intensivierung der Peritonealdialyse in Schleswig-Holstein
(SKIP-SH) haben wir
ein Konzept entwickelt, um regional und sektorenübergreifend die Peritonealdialyse
nachhaltig zu stärken.
Dieses per se skalierbare Konzept wird im vorliegenden Beitrag ausführlich dargestellt.