Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bleiben trotz des Fortschritts der konventionellen
Behandlungsmöglichkeiten weiterhin eine Herausforderung für Behandler und Patient*innen.
Wachsende wissenschaftliche Erkenntnisse über prädisponierende Faktoren und Einflussmöglichkeiten
eröffnen neue Behandlungsansätze: Die Komplementärmedizin bietet dabei zunehmend evidenzgestützte
Therapieoptionen, wie Akupunktur oder phytotherapeutische Behandlungsansätze.
Keywords
chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - Komplementärmedizin - Mikrobiomdiversität
- Phytotherapie - Colitis ulcerosa - Morbus Crohn