Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2025; 12(02): 99-112
DOI: 10.1055/a-2514-1223
CME-Fortbildung

Das Poplitealarterienaneurysma-Epidemiologie, Diagnostik und Therapie

Frank-Peter Pfabe

Die schwerwiegendste Komplikation des Poplitealarterienaneurysmas (PAA) ist die kritische Extremitätenischämie. Die Indikation zur Therapie besteht bei symptomatischen und bei asymptomatischen Aneurysmen größer als 2,0 cm. Therapiestandard ist das offen chirurgische Vorgehen. Alternativ kommt eine endovaskuläre Behandlung in Betracht. Die Qualität des kruralen Abstroms bestimmt maßgeblich die Bypass- oder Stentoffenheit.

Kernaussagen
  • Das PAA ist das häufigste Aneurysma der Extremitätenarterien und tritt oft bilateral sowie simultan mit Aneurysmen anderer Gefäßregionen auf, wobei 60–70% durch eine Embolisation oder Thrombosierung symptomatisch werden.

  • Bildgebend sind der Gefäßultraschall und die Schnittbilddiagnostik (CT-A, MR-A) diagnoseführend und zur Therapieplanung unerlässlich.

  • Das therapeutische Vorgehen wird durch die Größe des Aneurysmas, die Existenz thrombotischen Materials und die Verfügbarkeit adäquaten Venenmaterials entscheidend bestimmt, die Qualität des kruralen „Run-off“ beeinflusst am stärksten das Behandlungsergebnis.

  • Eine Indikation zur Behandlung besteht ab einer Größe von 2,0 cm und beim Auftreten von Komplikationen.

  • Goldstandard ist das offen chirurgische Vorgehen mittels Interponat oder Bypass. Die Verwendung autologen Venenmaterials zeigt die besten Therapieergebnisse.

  • Endovaskulär stehen gecoverte und speziell gewobene Nitinol-Stents zur Verfügung.

  • Häufigste Komplikationen gecoverter Stents sind Stentthrombosen, Migration und Stentfraktur.

  • Der Supera-Stent ist eine Alternative zum gecoverten Stent, teleskopartig implantiert (Dual-Layer-Prinzip), führt er zu einer Flussmodulation, zu einer abluminalen Thrombosierung des Aneurysmasacks und zur Thrombusfixierung.

  • Das Fehlen valider Studien zur endovaskulären Therapie lässt derzeit keinen Vergleich zum offen chirurgischen Vorgehen zu. Die Ergebnisse des POPART-Registers erlauben eine erste Beschreibung der Versorgungssituation des PAA in Deutschland.



Publication History

Article published online:
20 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Jung G, Gkremoutis A, Gray D. et al. Poplitealaneurysma. Pathogenese, Klinik und Therapie einer seltenen Entität. Gefässchirurgie 2017; 22: 369-381
  • 2 Widmer MK, Schmidli J, Carrel T. Poplitealaneurysma. Gefässchirurgie 2006; 11: 299-311
  • 3 Zimmermann A, WendorffRoenneberg C. et al. Das Poplitealaneurysma – chirurgische und endovaskuläre Therapie. Zentralbl Chir 2010; 135: 363-368
  • 4 Tessarek J, Görtz H. Neue Aspekte der endovaskulären Behandlung des Poplitealaneurysmas: Erste Ergebnisse einer Pilotstudie. Zentralbl Chir 2015; 140: 535-541
  • 5 Sie R, Dawson I, van Bahlen JM. et al. Ruptured popliteal artery aneurysm. An Insidious complication. Eur J Vasc Endovasc Surg 1997; 13: 432-438
  • 6 Pfabe FP. Die Behandlung der Aneurysmen der Extremitätenarterien – ein systematischer Überblick. Der Therapiewandel beim isolierten Iliakalaneurysma im Spiegel einer neuen Klassifikation. Zentralbl Chir 2020; 145: 456-466
  • 7 Pulli R, Dorigo W, Troisi N. et al. Surgical management of popliteal artery aneurysms: Which factors affect outcomes?. J Vasc Surg 2006; 43: 481-487
  • 8 Pfabe FP. Das Poplitealarterienaneurysma: natürlicher Verlauf und Therapie. Stellenwert der endovaskulären Behandlungsstrategie. Z GEFÄSSMED 2020; 17: 5-12
  • 9 Hamish M, Lockwood A, Cosgrove C. et al. Management of popliteal artery aneurysms. ANZ J Surg 2006; 76: 912-915
  • 10 Zaghloul MS, Andraska EA, Leake A. et al. Poor runoff and distal coverage below the knee are associated with poor long-therm outcomes following endovascular popliteal aneurysm repair. J Vasc Surg 2021; 74: 153-160
  • 11 Varga ZA, Locke-Edmunds JC, Baird RN. A multicenter study of popliteal aneurysms. Joint Vascular Research Group. J Vasc Surg 1994; 20: 171-177
  • 12 Tessarek J. Popliteaaneurysmaassoziierte Probleme. Gefäßchirurgie 2016; 21: 75-82
  • 13 Gothbi R, Deilmann K. Poplitealaneurysma. Konventionelle und endovaskuläre Therapie. Gefässchirurgie 2012; 17: 681-691
  • 14 Nauendorf M. Gibt es das Endoleak Typ II nach Ausschaltung des Poplitealarterienaneurysmas? Analyse von 42 Patienten im Spiegel der aktuellen Literatur. Zentralbl Chirur 2011; 136: 444-450
  • 15 Klein F, Drews J, Bürger K. et al. Mykotische Aneurysmen. Eine retrospektive Analyse. Zentralbl Chir 2001; 126: 982-988
  • 16 López Garcia D, Arranz MA, Tagarro S. et al. Bilateral popliteal aneurysm as a result of vascular type IV entrapment in a young patient: a report of an exceptional case. J Vasc Surg 2007; 46: 1047-1050
  • 17 Vrijenhoek JE, Mackaay AJ, Cornelissen SA. et al. Long-term outcome of popliteal artery aneurysms after ligation and bypass. Vasc Endovascular Surg 2011; 45: 604-606
  • 18 Mahmood A, Salaman R, Sintler M. et al. Surgery of popliteal artery aneurysms: a 12 year experience. J Vasc Surg 2003; 37: 586-593
  • 19 Tielliu MD, Zeebregts CJ, Vourliotakis G. et al. Stent fractures in the Hemobahn/Viabahn stent graft after endovascular popliteal aneurysm repair. J Vasc Surg 2010; 51: 1413-1418
  • 20 Antonello M, Frigatti P, Battochio P. et al. Open repair versus endovascular treatment for asymptomatic popliteal artery aneurysm: results of a prospective randomized study. J Vasc Surg 2005; 42: 185-193
  • 21 Fontanelle M, Frigatti P, Battochio P. et al. Endovascular treatment of asymptomatic popliteal artery aneurysms: 8-year concurrent comparism with open repair. J Cardiovasc Surg 2007; 48: 267-274
  • 22 Tielliu Jr IFJ, Verhoeven EL, Zeebregts CJ. et al. Endovascular treatment of popliteal aneurysms: Is the technique a valid alternative to open surgery?. J Cardiovasc Surg 2007; 48: 275-279
  • 23 Tielliu IFJ, Zeebregts CJ, Vourliotakis G. et al. Stent fractures in the Hemobahn/Viabahn stent graft after endovascular popliteal aneurysm repair. J Vasc Surg 2010; 51: 1413-1418
  • 24 Jung G, Schmitz-Rixen T, Grundmann RT. POPART – ein Register zur Versorgung Poplitealarterienaneurysmas. Erste Ergebnisse. Gefässchirurgie 2018; 23: 254-260
  • 25 Rückert RI, Hanack U, Arones-Gomez S. et al. Aneurysma der Bauchaorta und der Beckenarterien. Paradigmenwechsel – operative Therapie, wenn möglich endovaskulär?. Chirurg 2014; 85: 782-790
  • 26 Tessarek J. Therapie der Extremitätenaneurysmen – Dual Supera bei Poplitealaneurysma: Sofort- und Langzeitergebnisse. Zentralbl Chir 2020; 145: 467-472
  • 27 Jung G, Leinweber ME, Karl T. et al. Real-world data of popliteal artery aneurysm treatment: analysis of the POPART registry. J Vasc Surg 2022; 75: 707-717
  • 28 Leinweber LM. Therapie Outcome und Epidemiologie des Poplitealarterienaneurysmas-Auswertung des POPART-Registers. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin des Fachbereichs Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 2021. Zusammenfassung der Ergebnisse. 118–120. urn:nbn:de:hebis:30:3–680100. https://doi.org/10.21248/gups.68010