Abstract
Introduction To analyze our outcome for patients with neovascular age-related macular degeneration
(nAMD) treated with aflibercept in a treat-and-extend regimen pursuing an exit strategy
(with best possible adherence to the “Bern” exit criteria) over 6 years in a real-world
setting. The primary objective of the study was to investigate the proportion of patients
who were able to achieve and maintain treatment exit.
Methods This is a retrospective chart review study of treatment-naïve patients diagnosed
with nAMD receiving intravitreal aflibercept injections performed at our department
with at least 2 years of follow-up visits. The primary outcome was the percentage
of patients able to achieve and maintain the treatment exit regarding intravitreal
anti-VEGF injections. Further outcome measures were best-corrected visual acuity (BCVA),
incidence of recurrence after treatment cessation, duration of therapy, and number
and intervals of injections.
Results There were 31 eyes of 25 patients included in this retrospective study. The observation
period was from September 1, 2017 to August 31, 2023. Of all included patient eyes,
22.6% (n = 7) reached exit criteria. Of all the “exit” patients, 28.6% (n = 2) suffered
from disease relapse and therapy was restarted at a mean (± SD) of 41.5 ± 12.5 weeks
(range: 29 to 54 weeks). Regarding the eyes that met treatment exit, 5 of 31 (16.1%)
had no disease recurrence in the observed study period. The median BCVA (Snellen decimal;
± interquartile range: IQR) changed from 0.63 (0.27) at baseline to 0.63 (0.4) in
the first year, 0.63 (0.3) in the second year, 0.63 (0.46) in the third year, 0.63
(0.3) in the fourth year, 0.63 (0.4) in the fifth year, and 0.4 (0.04) in the sixth
year. The median number of injections (± IQR) per eye in the first year of treatment
was 8 (2), in the second year 5 (2), in the third year 5 (2.5), in the fourth year
5 (1), in the fifth year 3 (0.8), and
in the sixth year 3 (0). Extension of the treatment interval after the loading phase
in weeks was achieved up to a median (± IQR) of 5.8 (4) in the first year, 8.4 (6)
in the second year, 8 (5.7) in the third year, 9.4 (5.6) in the fourth year, 7 (6.9)
in the fifth year, and 8.4 (3.1) in the sixth year of observation.
Discussion Our study indicates a lower rate of patients reaching exit criteria with a treat-and-extend
regimen compared to clinical study settings, and a similar recurrence rate of nAMD
after treatment cessation. Nonadherence to a strict treat-and-extend protocol might
influence the result.
Zusammenfassung
Einleitung Ziel dieser Studie ist es, unsere Ergebnisse in Bezug auf Patienten mit neovaskulärer
altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) zu analysieren, die mit Aflibercept in einem
“Treat-and-Extend”-Schema behandelt wurden, um eine Exit-Strategie zu verfolgen (mit
bestmöglicher Adhärenz an die “Bern”-Exit-Kriterien), dies über einen Zeitraum von
sechs Jahren in einem realen Versorgungsumfeld. Das Hauptziel der Studie war es, den
Anteil der Patienten zu untersuchen, die ein Behandlungsende erreichen und aufrechterhalten
konnten.
Methodik Dies ist eine retrospektive Aktenanalyse von therapienaiven Patienten, bei welchen
eine nAMD diagnostiziert und intravitreale Aflibercept-Injektionen in unserer Klinik
verabreicht wurden, mit mindestens zwei Jahren Nachbeobachtung. Der primäre Endpunkt
war der Prozentsatz an Patienten, die in der Lage waren, das Behandlungsende im Hinblick
auf intravitreale Anti-VEGF-Injektionen zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Weitere
Studien-Endpunkte waren best-korrigierte Sehschärfe (BCVA), Auftreten eines Rezidivs
nach Behandlungsabbruch, Therapiedauer sowie Anzahl und Intervalle der Injektionen.
Resultate 31 Augen von 25 Patienten wurden in diese retrospektive Studie eingeschlossen. Der
Beobachtungszeitraum erstreckte sich vom 1. September 2017 bis zum 31. August 2023.
22.6% der eingeschlossenen Augen (n = 7) erreichten die Exit-Kriterien. 28.6% (n = 2)
aller “Exit”-Patienten erlitten ein Rezidiv und die Therapie wurde nach einem Mittelwert
(± SD) von 41.5 ± 12.5 Wochen (Spanne: 29 bis 54 Wochen) wieder aufgenommen. Bezogen
auf die Augen, die das Behandlungsende erreichten, hatten 5 von 31 (16.1%) während
des beobachteten Studienzeitraums keinen Krankheitsrückfall. Die mediane BCVA (Snellen
dezimal; ± Interquartilsabstand: IQR) veränderte sich von 0.63 (0.27) zu Beginn auf
0.63 (0.4) im 1. Jahr, 0.63 (0.3) im 2. Jahr, 0.63 (0.46) im 3. Jahr, 0.63 (0.3) im
vierten Jahr, 0.63 (0.4) im fünften Jahr und 0.4 (0.04) im sechsten Jahr. Die mediane
Anzahl der Injektionen (± IQR) pro Auge im 1. Behandlungsjahr betrug 8 (2), beim 2.
Jahr 5 (2), im 3. Jahr 5 (2.5), im 4.
Jahr 5 (1), im 5. Jahr 3 (0.8) und im 6. Jahr 3 (0). Die Verlängerung des Behandlungsintervalls
nach der Ladephase in Wochen wurde bis zu einem Median (± IQR) von 5.8 (4) im 1. Jahr,
8.4 (6) im 2. Jahr, 8 (5,7) im 3. Jahr, 9.43 (5.6) im 4. Jahr, 7 (6.9) im 5. Jahr
und 8.4 (3.1) im 6. Beobachtungsjahr erreicht.
Schlussfolgerung Unsere Studie weist verglichen mit anderen klinischen Studien auf eine geringere
Rate an Patienten, die mit einem “Treat-and-Extend”-Schema die Exit-Kriterien erreichen,
hin. Die Rezidivrate der nAMD nach Behandlungsende war jedoch ähnlich. Eine mangelnde
Adhärenz zum strikten “Treat-and-Extend”-Protokoll könnte das Ergebnis beeinflusst
haben.
Keywords
neovascular age-related macular degeneration - anti-VEGF - treat-and-extend - exit-strategy
- aflibercept
Schlüsselwörter
neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration - Anti-VEGF - Treat-and-Extend - Exit-Strategie
- Aflibercept