Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(01): 24-28
DOI: 10.1055/a-2500-3309
DOI: 10.1055/a-2500-3309
Praxis
Aromapflege
Aromapflege im Krankenhaus für Naturheilweisen – praktische Anwendungen

Summary
Die Aromapflege wird als Teil der Phytotherapie betrachtet und dient der Linderung physischer und psychischer Beschwerden. Die Anwendung erfolgt in bestimmten Konzentrationen und muss rechtlichen Vorgaben entsprechen. Patienten des KfN werden zu Beginn ihres Aufenthalts über den Einsatz ätherischer Öle informiert und müssen ihr Einverständnis geben. Eine interne Expertengruppe, die Aromagruppe, entwickelt die Aromapflege kontinuierlich weiter, sichert die Qualität und bietet aromatherapeutische Konsultationen an.
Keywords
Aromapflege - KfN München - ätherische Öle - Phytotherapie - fette PflanzenÖle - Hydrolate - Mazerate - Neroli - MandelÖlPublication History
Article published online:
17 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Prinz BK. Wohltuend und sinnlich. Heilberufe 2020; 72: 30-33
- 2 Deutsch-Grasl E, Buchmayr B, Fink M. Aromapflege Handbuch. Leitfaden für den Einsatz ätherischer Öle in Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialberufen. 3. Aufl. Pflach: Aromapflege; 2015
- 3 Gattefossé RM. Gattefossés Aromatherapie. Der Klassiker der Aromatherapie. Aarau/Schweiz: AT; 1994
- 4 Prinz BK. Naturheilkundliche Anwendungen in der Pflege. Praxistipps für den Pflegealltag. Berlin, Heidelberg: Springer; 2021
- 5 Steflitsch W, Wolz D, Buchbauer G, Heuberger W, Stadelmann I. Hrsg. Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. 3. Aufl. Wiggensbach: Stadelmann; 2023
- 6 Valnet J. Aromatherapie. Behandlung von Krankheiten mit Pflanzenessenzen. 8. Aufl. LeMont/Lausanne. Kart; 1976