ergopraxis 2025; 18(02): 23-25
DOI: 10.1055/a-2451-0883
Therapie

Reflektieren und ins Gespräch gehen – Gesunde Abgrenzung

Svenja Hawighorst
Preview

Ergotherapeut*innen erfahren in der theoretischen Ausbildung, dass professionelle Distanz, aber auch Nähe und Empathie in der Arbeit mit Klient*innen wichtig sind. In der praktischen Arbeit ist das oft nicht so einfach umzusetzen. Wo gibt die Einrichtung Einschränkungen vor? Welche Grenzen setzt man selbst, um für sich, die eigene Gesundheit und Bedürfnisse zu sorgen? Wie viel Nähe kann man bei welchen Klient*innen zulassen? Und was sind Anzeichen dafür, dass eine Grenze überschritten ist?



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Februar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany