CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(01): 56-68
DOI: 10.1055/a-2446-6504
GebFra Science
Original Article

Unterscheiden sich Schwangerenbetreuung und perinatale Ergebnisse bei Frauen mit vietnamesischem Migrationshintergrund von anderen Frauen?

Eine retrospektive Analyse Article in several languages: English | deutsch
Lisa Antonia Lorenz-Meyer
1   Klinik für Geburtsmedizin, Campus Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Clara Sziborra
2   Klinik für Gynäkologie, Campus Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Wolfgang Henrich
1   Klinik für Geburtsmedizin, Campus Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Matthias David
2   Klinik für Gynäkologie, Campus Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Einführung

In Deutschland machen Menschen mit vietnamesischem Migrationshintergrund 0,25% der Gesamtbevölkerung aus. Zu dieser besonderen Migrantinnengruppe gibt es bisher kaum Studien. Wir vergleichen Perinataldaten von Frauen mit vietnamesischem Migrationshintergrund mit den Schwangerschaftsausgängen nicht vietnamesischer Frauen.

Methoden

Nach einer Gruppenzuordnung mittels Namensanalyse wurden retrospektiv die Perinataldaten von Frauen mit vietnamesischem Migrationshintergrund ausgewertet, die zwischen 01.01.2016 und 31.12.2019 am Campus Mitte der Charité geboren haben. Gegenüber gestellt wurden in einem 3:1-Verhältnis Frauen nicht vietnamesischer Herkunft gleichen Alters und gleicher Parität. Durch multivariable Regression wurden Einflussfaktoren auf die Sectio- und Verlegungsrate der Neugeborenen auf die Neonatologie sowie auf die Rate an höhergradigen Dammrissen bestimmt.

Ergebnisse

Die Perinataldaten von n = 470 Frauen mit vietnamesischem Migrationshintergrund, von denen n = 209 (44,5%) in einer Unterkunft für Geflüchtete gemeldet waren, wurden mit n = 1410 Kontrollpatientinnen verglichen. Ein „idealer Schwangerschaftsausgang“ mit Geburt ab 37 + 0 SSW, einem 5-Minuten-Apgar-Wert ≥ 8, einem arteriellen Nabelarterien-pH ≥ 7,20, ohne Verlegung in die Neonatologie bei Spontangeburt oder Vakuumextraktion ohne höhergradigen Dammriss lag bei 44,5% der Frauen mit und bei 38,1% der Frauen ohne vietnamesischen Migrationshintergrund vor (p = 0,1), trotz geringerer Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen. Die Unterbringung in einer Unterkunft für Geflüchtete war ein protektiver Faktor gegen eine Sectio (OR 0,5, 95%-KI 0,36–0,73) und eine Verlegung auf die Neonatologie (OR 0,45, 95%-KI 0,23–0,89). Der vietnamesische Migrationshintergrund war ein Risikofaktor für einen Dammriss III° (OR 5,4, 95%-KI 1,4–21,30)

Schlussfolgerung

Frauen mit vietnamesischem Migrationshintergrund weisen trotz geringerer Schwangerenvorsorge keine schlechteren Geburtsausgänge auf.

Supplementary Material



Publication History

Received: 06 August 2024

Accepted after revision: 19 October 2024

Article published online:
02 January 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany