RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2025; 18(02): 30-35
DOI: 10.1055/a-2417-9590
DOI: 10.1055/a-2417-9590
Therapie
In jeder Lebensphase – Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen

In Pflege- oder Altenheimen verfolgen Ergotherapeut*innen das Ziel, Klient*innen bestmöglich in ihrer Selbstbestimmung, ihrer Partizipation und ihrem Wohlbefinden zu fördern und ein feines Gespür für ihre Lebenssituation zu entwickeln. Dafür gilt es Herausforderungen wie die interprofessionelle Zusammenarbeit zu meistern. Wie das gelingt, beschreiben Paulina Laube und Gaby Kirsch.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Februar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Hammell KW. Self-care, productivity, and leisure, or dimensions of occupational experience? Rethinking occupational “categories”.. Can J Occup Ther 2009; 76: 107-114
- 2 Le Granse M, Van Hartingsveldt M, Kinèbanian A. Hrsg. Grundlagen der Ergotherapie. 1. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2019
- 3 Fisher AG, Marterella A. Powerful Practice: A Model for Authentic Occupational Therapy.. Center for Innovative OT Solutions 2019
- 4 Davis JA, Polatajko HJ. Occucpational Development. In: Christianson CH, Townsend E. Introduction to Occupation – The Art and Science of Living. 2. Aufl.. New Jersey: Pearson; 2010: S. 135-174
- 5 Fisher AG. OTIPM - Occupational Therapy Intervention Process Model. 3. Aufl.. Idstein: Schulz-Kirchner; 2014