Schüler, die von der Schule fernbleiben, zeigen dieses Verhalten aus verschiedenen
Gründen. Diese finden sich in den individuellen Lebensbereichen und in komplexen psychosozialen
Faktoren. Schulabsentismus geht nicht selten mit psychischen Störungen einher und
ist ein sich
entwickelnder Prozess. Deshalb gilt es, eine Chronifizierung durch frühe multidisziplinäre
Interventionen zu vermeiden. Ziel ist die Reintegration in die Heimatschule.
Schlüsselwörter
Schulabsentismus - Schulvermeidung - Schulschwänzen - Multi-tiered, multi-domain system
of supports - MT-MDSS - kognitive Verhaltenstherapie