Sprache · Stimme · Gehör 2024; 48(04): 213-218
DOI: 10.1055/a-2302-7802
Schwerpunktthema

Leichte Sprache bei intellektuellen Beeinträchtigungen

Easy Language for People with Intellectual Disabilities
Christiane Maaß
,
Laura Marie Maaß
Preview

Leichte Sprache wird u. a. benutzt, um Personen mit intellektuellen Beeinträchtigungen Zugang zu Inhalten zu ermöglichen. Dabei kommen bislang vor allem schriftliche Texte zum Einsatz, seit Kurzem stehen hierfür auch KI-Tools zur Verfügung. Da Personen mit intellektuellen Beeinträchtigungen überwiegend eine geringer ausgeprägte Lesefähigkeit haben, sollte stets auch über andere Formate der Adressierung nachgedacht werden.

Abstract

This article provides a brief overview of the current status of Easy Language in Germany. Among other things, it looks at central rules and regulations, translation with AI tools and the adaptation of texts for people with intellectual disabilities. It shows ways in which communication barriers can be overcome beyond printed texts.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
27. August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany