Psychiatr Prax 2024; 51(02): 70-78
DOI: 10.1055/a-2213-2184
Übersicht

Prädiktoren der Erledigung bei nach §64 StGB untergebrachten Patienten – Ein Literaturreview

Predictors of Early Treatment Termination in Patients Detained under §64 StGB – A Literature Review
Lene Scheuschner
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Universität Rostock
,
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Universität Rostock
,
Birgit Völlm
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Universität Rostock
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Bei nach §64 StGB untergebrachten suchtkranken Straftätern kann die Unterbringung vorzeitig beendet werden. Es liegt eine umfangreiche Literatur zu Prädiktoren einer vorzeitigen Beendigung vor Therapiebeginn vor.

Zielsetzung Ziel dieser Arbeit ist es, Prädiktoren einer vorzeitigen Erledigung während des Therapieverlaufs darzustellen.

Methodik Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt und 16 Publikationen eingeschlossen.

Ergebnisse Sowohl Patienten als auch Therapeuten sehen vor allem Impulsivität/Aggressivität, Suchtmittelrückfälle und eine mangelnde Patient-Therapeuten-Beziehung als negative Prädiktoren. Beide Gruppen schreiben dem Vorhandensein von Motivation und einem positiven sozialen Netzwerk förderlichen Einfluss auf das Outcome zu.

Schlussfolgerung Für ein erfolgreiches Beenden der Unterbringung sind eine tragfähige Patienten-Therapeuten-Beziehung, Motivationsarbeit und das Aufarbeiten von Vorfällen essentiell.

Abstract

Background The treatment of addicted offenders detained under § 64 of the German Criminal Code can be terminated prematurely. There is an extensive literature on predictors of such premature termination concerned with factors established before treatment.

Objective The aim of this paper is to present predictors of premature termination that become apparent during the course of therapy.

Methods We conducted a systematic literature search and included 16 publications.

Results Patients and therapists rated impulsivity/aggressiveness, substance use relapses and a lack of patient-therapist relationship as negative predictors. Both groups assessed as beneficial the presence of motivation and a positive social network.

Conclusion To prevent early treatment termination a positive patient-therapist relationship, motivation and working through incidents during therapy is essential.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 04 July 2023

Accepted: 17 November 2023

Article published online:
02 January 2024

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany