RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2213-2184
Prädiktoren der Erledigung bei nach §64 StGB untergebrachten Patienten – Ein Literaturreview
Predictors of Early Treatment Termination in Patients Detained under §64 StGB – A Literature Review
Zusammenfassung
Hintergrund Bei nach §64 StGB untergebrachten suchtkranken Straftätern kann die Unterbringung vorzeitig beendet werden. Es liegt eine umfangreiche Literatur zu Prädiktoren einer vorzeitigen Beendigung vor Therapiebeginn vor.
Zielsetzung Ziel dieser Arbeit ist es, Prädiktoren einer vorzeitigen Erledigung während des Therapieverlaufs darzustellen.
Methodik Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt und 16 Publikationen eingeschlossen.
Ergebnisse Sowohl Patienten als auch Therapeuten sehen vor allem Impulsivität/Aggressivität, Suchtmittelrückfälle und eine mangelnde Patient-Therapeuten-Beziehung als negative Prädiktoren. Beide Gruppen schreiben dem Vorhandensein von Motivation und einem positiven sozialen Netzwerk förderlichen Einfluss auf das Outcome zu.
Schlussfolgerung Für ein erfolgreiches Beenden der Unterbringung sind eine tragfähige Patienten-Therapeuten-Beziehung, Motivationsarbeit und das Aufarbeiten von Vorfällen essentiell.
Abstract
Background The treatment of addicted offenders detained under § 64 of the German Criminal Code can be terminated prematurely. There is an extensive literature on predictors of such premature termination concerned with factors established before treatment.
Objective The aim of this paper is to present predictors of premature termination that become apparent during the course of therapy.
Methods We conducted a systematic literature search and included 16 publications.
Results Patients and therapists rated impulsivity/aggressiveness, substance use relapses and a lack of patient-therapist relationship as negative predictors. Both groups assessed as beneficial the presence of motivation and a positive social network.
Conclusion To prevent early treatment termination a positive patient-therapist relationship, motivation and working through incidents during therapy is essential.
Key words
forensic mental health treatment - dropout - § 64 of the German Criminal Code - mentally disordered offenders - addictionPublikationsverlauf
Eingereicht: 04. Juli 2023
Angenommen: 17. November 2023
Artikel online veröffentlicht:
02. Januar 2024
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Strafverfolgung – Fachserie 10 Reihe 3 – 2019
- 2 Müller JL. Reformansätze zur Unterbringung nach § 64 StGB. Der zweischneidige Erfolg der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt. Stuttgart: Kohlhammer; 2020
- 3 Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Prüfung des Novellierungsbedarfs im Recht der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gemäß § 64 des Strafgesetzbuches (StGB). Vorschläge zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gemäß § 64 StGB 2021;
- 4 Hartl C. Wie erfolgreich ist die Behandlung im Maßregelvollzug nach §§ 63 und 64 StGB?. Dissertation Eine Untersuchung anhand verschiedener Erfolgsmaße. Regensburg: Universität Regensburg;. 2012
- 5 Berthold D, Riedemann C. Welche Patienten haben eine „hinreichend konkrete Aussicht“ auf einen Behandlungserfolg in der Maßregel nach § 64 StGB?. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2021; 15: 169-178
- 6 Querengässer J, Bulla J, Hoffmann K. et al. Outcomeprädiktoren forensischer Suchtbehandlungen – Eine Integration patientenbezogener und nicht patientenbezogener Variablen zur Behandlungsprognose des § 64 StGB. Recht & Psychiatrie 2015; a 33: 34-41
- 7 Fries D, Endrass J, Ridinger M. et al. Indicators of course of inpatient therapy in offenders with substance dependency. Fortschr Neurol Psychiatr 2011; 79: 404-410
- 8 Schalast N. Hrsg. Straffällige mit Suchtproblemen. Fakten, Erfahrungen und Ergebnisse der Essener Evaluationsstudie. 2. Aufl. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2021
- 9 Querengässer J, Baur A. Prädiktoren des Entlassmodus aus forensischer Suchtbehandlung – Erster Teil einer Übersichtsarbeit zu Erfolgsdeterminanten einer Unterbringung gemäß § 64 StGB. Fortschr Neurol Psychiatr 2021; 89: 496-506
- 10 Querengässer J, Baur A. Prädiktoren der Legalbewährung nach forensischer Suchtbehandlung – Zweiter Teil einer Übersichtsarbeit zu Erfolgsdeterminanten einer Unterbringung gemäß § 64 StGB. Fortschr Neurol Psychiatr 2021; 89: 507-515
- 11 Schalast N, Tonkin M. Hrsg. The Essen Climate Evaluation Schema EssenCES. A manual and more. Boston: Hogrefe Publishing Corporation; 2016
- 12 Querengässer J, Ross T, Hoffmann K. Was führt zum «Abbruch»? Ergebnisse einer internen Analyse von Stellungnahmen, in denen die Erledigung einer Therapie nach § 64 StGB wegen Aussichtslosigkeit angeregt wird. Forensische Psychiatrie und Psychotherapie – Werkstattschriften 2013; 20: 64-85
- 13 Rosch I, Lachmanski A, Herich L. et al. Patient Groups with Different Risk Profiles for Irregular Drop-Out from Forensic Psychiatry (§ 64 StGB). Psychiat Prax 2016; 43: 25-31
- 14 Wasserkampf A, Kleinert J. Motivation und Verhaltensänderung. In: Banzer W, Hrsg. Körperliche Aktivität und Gesundheit. Präventive und therapeutische Ansätze der Bewegungs- und Sportmedizin. Berlin: Springer; 2016: 109-120
- 15 Hettema J, Steele J, Miller WR. Motivational interviewing. Annu Rev Clin Psychol 2005; 1: 91-111
- 16 Weißkerber M. Motivierende Gesprächsführung. Psych Pflege 2019; 25: 18-23
- 17 Querengasser J, Hoffmann K, Bulla J. et al. Factors influencing forensic addiction treatment-Comparing therapists' and patients' views. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2017; 93-106
- 18 Whipple JL, Lambert MJ, Vermeersch DA. et al. Improving the effects of psychotherapy: The use of early identification of treatment and problem-solving strategies in routine practice. J Couns Psychol 2003; 50: 59-68
- 19 Querengasser J, Bulla J, Mielke R. et al. Therapists' and patients' perspectives on irregular termination of therapy according to section 64 of the German penal code (StGB). Sucht: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis 2016; 225-231
- 20 Bonta J, Andrews DA. Risk-Need-Responsivity Model for Offender Assessment and Rehabilitation. Rehabilitation 2007; 6: 1-22
- 21 Stück E, Briken P, Brunner F. Zusammenhang von selbstständigen Lockerungen und Resozialisierungszielen in der Sozialtherapeutischen Anstalt Hamburg. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2022; 16: 150-164
- 22 Moilanen KL, Lynn Manuel M. Helicopter Parenting and Adjustment Outcomes in Young Adulthood: A Consideration of the Mediating Roles of Mastery and Self-Regulation. J Child Fam Stud 2019; 28: 2145-2158
- 23 Walde P, Lungwitz V. Rückfallbegünstigende und rückfallprotektive Faktoren nach der Entlassung aus dem Maßregelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2020; 14: 344-353