Onkologische Welt 2024; 15(02): 129
DOI: 10.1055/a-2188-9813
Kongressnachlese

Von experimentellen Therapien bis zur Versorgungsforschung

Prostatakarzinom
Claudia Schöllmann
1   Grasbrunn
› Author Affiliations

Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun werden sie für die Behandlung des Prostatakarzinoms entwickelt und klinisch geprüft, wie Dr. Jonas Heitmann, Tübingen, im Rahmen der vergangenen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) am Beispiel des bispezifischen Antikörpers CC-1 erklärte. Des Weiteren stellte Dr. Jörg Klier, Köln, eine wichtige Versorgungsstudie des Vereins Deutsche Uro-Onkologen (d-uo) vor [1].



Publication History

Article published online:
22 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany