B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2023; 39(06): 271-277
DOI: 10.1055/a-2185-4613
Wissenschaft

Digitale Spiele zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness: Aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen

Digital Games to Promote Physical Activity and Fitness: Current Status, Opportunities and Challenges

Authors

  • Kevin Dadaczynski

    1   Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Fulda
    2   Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
Preview

Zusammenfassung

Trotz umfangreicher Präventionsbemühungen weisen repräsentative Studien darauf hin, dass der Anteil an körperlich inaktiven Menschen ungebrochen hoch und infolge der COVID-19 Pandemie sogar gestiegen ist. Seit etwa 15 Jahren werden in Deutschland zunehmend Bemühungen erkennbar, Interventionen um spielerische Komponenten anzureichern bzw. eigenständige digitale Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness zu etablieren. Dieser Beitrag zielt darauf ab, neben den konzeptionellen Ansätzen den aktuellen Stand der Wirksamkeit von digitalen Spielanwendungen zur Förderung von körperlicher Aktivität aufzuzeigen. Überdies werden deutsche Interventionsbeispiele exemplarisch vorgestellt und Chancen sowie künftiger Herausforderungen skizziert.

Summary

In spite of extensive prevention efforts, representative studies indicate that the proportion of physically inactive people remains high and has even increased as a result of the COVID-19 pandemic. In the past circa 15 years, there have been increasing efforts in Germany to improve the interventions with game components or to establish stand-alone digital game-based applications to promote physical activity and fitness. In addition to the conceptual approaches, this article aims to show the current evidence base of digital game-based applications for the promotion of physical activity. In addition, examples of interventions in Germany are presented and opportunities and future challenges outlined.



Publication History

Received: 31 August 2023

Accepted: 21 September 2023

Article published online:
13 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany