physioscience, Inhaltsverzeichnis physioscience 2024; 20(01): 1-2DOI: 10.1055/a-2170-6474 Editorial Den Herausforderungen im Gesundheitssystem begegnen Claudia Pott Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Simon M. Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik. Das Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung. Gesundheit. Politik – Gesellschaft – Wirtschaft. Wiesbaden: Springer VS; 2023. 2 Bruderer-Hofstetter M. Die Rolle der Forschung in der Professionsentwicklung der Physiotherapie. physioscience 2023; 19: 101-103 3 Schmitt N, Pfingsten A, Hertle D. et al Die Ärzt:innen müssen es nicht alleine richten – Ein Sechs-Punkte-Plan für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Im Internet:. www.bifg.de/media/dl/gesundheitswesen-aktuell/2023/gwa-2023_schmitt.pdf (Stand: 18.11.2023) 4 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Hrsg. Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen: Gutachten 2023. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2023 5 Nicholls DA, Ahlsen B, Bjorbækmo W. et al Critical physiotherapy: a ten-year retrospective. Physiother Theory Pract 2023; 1-13 6 PartNet, Hrsg. PartNet Definition – Partizipative Gesundheitsforschung. Im Internet:. http://partnet-gesundheit.de/ueber-uns/partnet-definition/ (Stand: 20.11.2023)