Zeitschrift für Komplementärmedizin 2023; 15(05): 20-24
DOI: 10.1055/a-2157-5330
Praxis
Phytotherapie bei Rückenschmerzen

Update zur Phytotherapie bei Rückenschmerzen

Julia Vlachojannis
,
Sigrun Chrubasik-Hausmann
Preview

Summary

Mehr als 20 % der Bevölkerung leiden an chronischen unspezifischen Rückenschmerzen. Bei einer gemeinsamen Auswertung von Guidelines aus 15 Ländern ergab sich eine Therapieempfehlung für nichtsteroidale Antirheumatika, Antidepressiva zusätzlich zu Gymnastik und psychosozialer Therapie. Doch wegen möglicher Nebenwirkungen unter Einnahme der Synthetika sollten zuvor pflanzliche Medikamente versucht werden. Als basale pflanzliche Entzündungshemmer stehen das Hagebuttenpulver aus Dänemark und ein wässriger Teufelskrallenwurzelextrakt mit > 50 mg Harpagosid in der Tagesdosis zur Verfügung, mit oder ohne Einnahme eines hypericinreichen Johanniskrautextrakts oder eines wirkstoffreichen Safranextrakts. Bei akuten Exazerbationen chronischer Rückenschmerzen kann zusätzlich ein auf Salicin standardisierter Weidenrindenextrakt hilfreich sein.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG