ZUSAMMENFASSUNG
Orthesen können Strukturen des Stütz- und Bewegungsapparates entlasten, stabilisieren,
immobilisieren, korrigieren oder deren Bewegungsführung unterstützen. Mit modernen
Werkstoffen lassen sich Flexibilität und Rigidität in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen
kombinieren. Sie gestatten die funktionelle Behandlung bei einer zunehmenden Zahl
von Erkrankungen und vermeiden strukturgefährdende Immobilisation. Rheumatische Erkrankungen,
die sekundäre Instabilitäten der Wirbelsäule nach sich ziehen, sind eine Domäne der
konservativen Therapie mit Orthesen. Entlastung, Ruhigstellung und Bewegungsbegrenzung
können mit Orthesen unterschiedlicher Bauweisen als individuelle Maßanfertigung oder
konfektionierte Fertigteilorthese erreicht werden. Sie werden als alleiniges Therapiemittel
oder ergänzend zu operativen Eingriffen eingesetzt.
Schlüsselwörter
Lumbalorthesen - rheumatische Erkrankungen - konservative Therapie