Summary
Bauch- und Kopfschmerzen gehören bei Klein- und Schulkindern zu den häufigsten funktionellen
Beschwerden. Die Diagnostik orientiert sich am Ausschluss der potenziell wichtigsten
somatischen Ursachen, um eine therapeutische Bereitschaft zu gewährleisten. Die Behandlung
sollte eingebettet sein in ein biopsychosoziales Gesamtkonzept, das ein verhaltenstherapeutisches
Setting sowie eine ausgewogene triggerarme Kost in Anlehnung an traditionelle chinesische
Vorgaben einschließt. Der Einsatz von Akupunktur und verwandten Verfahren hängt allerdings
eher von der Verfügbarkeit eines qualifizierten Therapeuten als von einer ausgewiesen
wirksamen Indikation ab.
Keywords
Psychosomatische Beschwerden - Kopfschmerzen - Kinderheilkunde - Akupunktur - Schmerztherapie