Psychiatr Prax 2023; 50(03): 119-121
DOI: 10.1055/a-2024-5659
Editorial

Zur Bedeutsamkeit sozialer Unterstützung nach Verlust durch Suizid

The Significance of Social Support after Loss by Suicide
Franziska Marek
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg
,
Nathalie Oexle
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg
› Institutsangaben
Preview

Personen, die einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben, beschreiben diese Erfahrung häufig als „schwere Lebenskrise”, die das biografische Erleben in ein „davor” und „danach” unterteilt [1]. Studien belegen positive Auswirkungen sozialer Unterstützung im Trauerprozess, zeigen aber auch, dass sich viele Hinterbliebene nach Suizid nicht ausreichend unterstützt fühlen. Maßnahmen zur verbesserten Unterstützung sollten sich nicht nur an Betroffene richten, sondern auch das Verhalten des sozialen Umfeldes und gesellschaftlich geprägte Einstellungen zu Suizid und Trauer in den Blick nehmen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany