Thieme E-Books & E-Journals -
Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(12): 1440-1446
DOI: 10.1055/a-1953-7302
Experimentelle Studie

Die Rostocker Methode zur qualitativen und quantitativen Bewertung von Intraokularlinsen

Article in several languages: deutsch | English

Authors

  • Ricardo Elsner

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
    2   Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht & Materie, Universität Rostock, Deutschland
  • Jan Sievers

    3   Institut für Physik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, Deutschland
  • Martin Kunert

    4   Klinik für Augenheilkunde, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, Deutschland
  • Stefan Reiss

    5   Labor für Sehhilfen – Bereich Optik und Technik der Brille, Berliner Hochschule für Technik, Berlin, Deutschland
  • Sebastian Bohn

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
    2   Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht & Materie, Universität Rostock, Deutschland
  • Melanie Schünemann

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
    2   Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht & Materie, Universität Rostock, Deutschland
  • Heinrich Stolz

    6   Institut für Physik, Universität Rostock, Deutschland
  • Rudolf Guthoff

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
    2   Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht & Materie, Universität Rostock, Deutschland
  • Oliver Stachs

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
    2   Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht & Materie, Universität Rostock, Deutschland
  • Karsten Sperlich

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
    2   Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht & Materie, Universität Rostock, Deutschland