Zusammenfassung
Hintergrund Zur quantitativen und qualitativen Bewertung der Abbildungseigenschaften von IOLs
können mittels einer optischen Bank axiale Querschnittsbilder aus der 3-dimensionalen
Lichtverteilung erstellt werden, wie sie von Lichtblattaufnahmen in Fluoresceinbädern
bekannt sind. In dieser Arbeit wird ein neuer Bildverarbeitungsalgorithmus zur Verbesserung
der Qualität
solcher generierten axialen Querschnittsbilder vorgestellt und beide Methoden
werden miteinander verglichen.
Material und Methoden Die 3-dimensionale Punktspreizfunktion einer diffraktiven trifokalen IOL (AT LISA
tri 839MP, Carl Zeiss Meditec AG, Jena, Deutschland) wurde an einer in Rostock
entwickelten optischen Bank für unterschiedliche Pupillendurchmesser aufgenommen.
Anschließend wurde ein speziell angepasster Bildverarbeitungsalgorithmus auf die Messungen
angewandt, der
die Generierung von Durchfokuskurven erlaubt. Zusätzlich wurden Querschnittsbilder
der untersuchten IOL unter Verwendung der Lichtblattmethode in einem Fluoresceinbad
aufgenommen.
Ergebnisse Die Studie zeigt deutlich die Überlegenheit der neu entwickelten Methode in Bezug
auf die Bildqualität gegenüber der Lichtblattmethode. Neben den einzelnen Fokuspunkten
können in den Querschnittsbildern der neuen Methode sowohl feine Fokusstrukturen
als auch Halos sichtbar gemacht werden. In den generierten Durchfokuskurven lassen
sich 3 Intensitätsspitzen
erkennen, die den Nah-, Intermediär- und Fernfokus der getesteten MIOL darstellen
und mittels Lichtblattmethoden nicht darstellbar sind.
Schlussfolgerung Das Zusammenspiel der optischen Bank mit dem entwickelten Bildverarbeitungsalgorithmus
ermöglicht ein detaillierteres Verständnis der Bildentstehung und
Falschlichterscheinungen von IOLs, was mit der bisherigen Lichtblattmethode aufgrund
technischer Beschränkungen nur begrenzt möglich war. Darüber hinaus lassen sich weitere
Größen wie z. B.
die Durchfokuskurve quantitativ ableiten.
Schlüsselwörter
IOL - optische Bank - Fluorescein - Bildverarbeitungsalgorithmus - Querschnittsbilder
- 3-D-Punktspreizfunktion