Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen birgt eine 42 Mrd. Euro-Chance
– pro Jahr. Das entspricht rund 12% der gesamten jährlichen
Gesundheits- und Versorgungskosten von zuletzt 343 Mrd. Euro. Durch den Einsatz
digitaler Technologien können Versorgungsqualität und Kosteneffizienz
erhöht und gleichzeitig Behandlung und Betreuung von Patienten sowie die
Arbeitssituation des Personals im Gesundheitswesen verbessert werden. Das
größte Potenzial bieten dabei die elektronische Patientenakte (ePA),
Online Interaktionen und -Terminvereinbarungen zwischen Arzt und Patient sowie die
Fernüberwachung und -unterstützung von chronisch Erkrankten. Dies sind
die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von McKinsey & Company mit dem Titel
„Digitalisierung im Gesundheitswesen: die 42-Miliarden-Euro-Chance für
Deutschland“.