Kinder- und Jugendmedizin 2022; 22(04): 266-271
DOI: 10.1055/a-1858-9890
Schwerpunkt

Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C): ähnlich und doch ganz anders als das Kawasaki-Syndrom

Eine Fallserie mit sechs Patient*innenMultisystem inflammatory syndrome in children (MIS-C): similar and yet completely different than Kawasaki diseaseA case series of six patients
Patricia Kieser
1   Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Abteilung für Pädiatrie und Intensivmedizin, Hamburg
,
Miriam Schell
1   Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Abteilung für Pädiatrie und Intensivmedizin, Hamburg
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Im Zeitraum vom 10. November 2020 bis zum 26. Dezember 2021 wurden im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg sechs Kinder mit MIS-C behandelt. Mögliche Differenzialdiagnosen wie das Kawasaki-Syndrom (KS), Toxisches Schocksyndrom sowie die Hämophagozytische Lymphohistiozytose konnten unter anderem durch den Nachweis einer positiven SARS-CoV-2-Serologie ausgeschlossen werden. Anders als beim KS sind Kinder mit MIS-C älter und fallen durch eine führende kardiale und abdominelle Symptomatik auf. Eine mit ventrikulärer Dysfunktion einhergehende Kreislaufinstabilität macht in der Regel eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. Trotz des schweren Krankheitsverlaufs ist die MIS-C-Erkrankung unter adäquater Therapie (intravenöse Immunglobuline, Methylprednisolon, Azetylsalizylsäure sowie hämodynamischer Support) mit einer guten Prognose verbunden.

ABSTRACT

In the period from November 10, 2020 to December 26, 2021, six children were treated with MIS-C at the Catholic Children’s Hospital Wilhelmstift in Hamburg. Possible differential diagnoses such as Kawasaki syndrome (KS), toxic shock syndrome and hemophagocytic lymphohistiocytosis could be ruled out including but not limited to the detection of a positive SARS-CoV-2 serology. In contrast to KS, children with MIS-C are older and stand out due to leading cardiac and abdominal symptoms. Circulatory instability associated with ventricular dysfunction usually requires intensive medical treatment. Despite the severe course of the disease, MIS-C disease is associated with a good prognosis under adequate therapy (intravenous immunoglobulins, methylprednisolone, acetylsalicylic acid and hemodynamic support).



Publication History

Article published online:
17 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany