Aktuelle Dermatologie 2022; 48(10): 418
DOI: 10.1055/a-1856-7129
Derma-Fokus

Review: Welche Behandlung bei Kindern mit Alopecia areata?

Contributor(s):
Leandra Metzger

Bei Alopecia areata (AA) handelt es sich um eine autoimmune, nicht vernarbende Haarausfallerkrankung, von der schätzungsweise 2% der Weltbevölkerung betroffen sind. Sie kennzeichnet sich durch schubweise auftretenden und wiederkehrenden kreisrunden Haarausfall und kommt bei Kindern etwas häufiger vor als bei Erwachsenen. Zwar gibt es verschiedene Behandlungsmethoden für AA, doch ist über deren Wirksamkeit v.a. bei Kindern nur wenig bekannt.

Fazit

Nach Meinung der Studienautoren haben topische Kortikosteroide den höchsten Evidenzgrad für die Therapie von Kindern mit Alopecia areata, gefolgt von der Immuntherapie mit Kontaktsensibilisatoren. Topische Kortikosteroide seien daher die bevorzugte Erstlinientherapie für pädiatrische Alopecia areata. In Zukunft seien weitere klinische Studien erforderlich, um Behandlungsrichtlinien festzulegen und bereits bestehende mit neuartigen Therapien wie bspw. den Januskinase-Inhibitoren zu vergleichen.



Publication History

Article published online:
24 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany