Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2022; 50(03): 200-206
DOI: 10.1055/a-1855-9951
Kasuistik

Präpubische Urethrostomie bei einem Wiesenauer Minischwein mit Urolithiasis

Prepubic urethrostomy in a Wiesenauer minipig with urolithiasis
Theresa Ullrich
1   Klinik für Klauentiere, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Alexandra K. Jäger
1   Klinik für Klauentiere, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Reinhard Große
1   Klinik für Klauentiere, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Leo Brunnberg
2   Klinik für Kleine Haustiere, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Karl Heinz Lahrmann
1   Klinik für Klauentiere, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ein 10-jähriges kastriertes, männliches Minischwein wurde aufgrund eines Tenesmus vesicae mit Anurie vorgestellt. Begleitsymptom war eine Tachypnoe. Röntgenologisch waren zahlreiche Harnsteine in Blase und Urethra nachweisbar. Über die Harnröhre konnte nicht katheterisiert werden, sodass eine Notfallzystostomie mit Einlegen eines Ballonkatheters durchgeführt wurde. Trotz Blasenspülung gelang es nicht die Harnröhrensteine so auszuspülen. Deswegen wurde ein präpubisches Urethrostoma angelegt. Das Tier erholte sich vollständig und setzt seither problemlos Urin über die urethrale Fistel ab. Prophylaktische Maßnahmen der Urolithiasis beinhalten unter anderem eine ausreichende Wasseraufnahme, eine ausgewogene Fütterung und balancierte Futterzusammensetzung sowie die Gewährleistung eines physiologischen Urin-pH-Werts.

Abstract

A 10-year-old castrated, male miniature pig was presented with tenesmus vesicae and anuria accompanied by tachypnea. Radiographs confirmed numerous uroliths within the bladder and urethra. The urethra was not amenable to catheterization, therefore, an emergency tube cystostomy was performed. Despite bladder irrigation the uroliths in the urethra were not removable. Consequently, a prepubic urethrostoma procedure was undertaken. The minipig fully recovered and has since been voiding urine via the urethral fistula uneventfully. Measures to prevent urolithiasis, among others, include an adequate water intake, a balanced feed and diet composition as well as maintaining a physiological urine pH.



Publication History

Received: 30 June 2021

Accepted: 03 December 2021

Article published online:
05 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany