Summary
Im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) stellen Patienten mit Long-Covid-Syndrom
mittlerweile eine der größten Gruppen da. Derzeit ist weder die zugrundeliegende Pathogenese
bei dieser Erkrankung bekannt, noch gibt es Erkenntnisse über eindeutig erfolgreiche
Behandlungskonzepte. Da in der Vergangenheit viele Patienten mit einer Fatigue-Symptomatik
unterschiedlichster Genese von einer naturheilkundlichen Komplexbehandlung im KfN
profitieren konnten, gehen wir auch von einem positiven Effekt bei Long-Covid-Syndrom
aus. Eine zentrale Rolle scheint dabei die moderate Ganzkörperhyperthermie zu spielen.
In dem vorliegenden Beitrag möchten wir die ersten Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
darlegen, mit deren Hilfe die Entwicklung des Gesundheitszustands von Patienten mit
Long-Covid-Syndrom in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten nach einer naturheilkundlichen
Behandlung im KfN erfasst werden soll. Die bisher vorliegenden Erfahrungen rechtfertigen
weitere Behandlungen und entsprechende Analysen.
Keywords
Hyperthermie - Long-Covid - Post-Covid - Fatigue - naturheilkundliche Komplexbehandlung
- Beobachtungsstudie