ergopraxis 2022; 15(06): 53
DOI: 10.1055/a-1822-7195
Rezensionen

Pädiatrie – Visuelle Wahrnehmung

Rezensent(en):
Juliana Betschart
Zoom Image

Dieses Buch behandelt eine in der Pädiatrie häufig vorkommende Beeinträchtigung: die visuelle Wahrnehmung. Es gibt in der ICD-10 weder für die Wahrnehmungsstörung noch für das Unterthema der visuellen Wahrnehmungsstörungen und die damit eng verknüpften nonverbalen Lernstörungen einen Diagnoseschlüssel. Diese Tatsache hält den Ergotherapeuten und Autor Leschnik nicht davon ab, sich mit dem Thema strukturiert auseinanderzusetzen.

Er beschreibt, wie die visuelle Wahrnehmung funktionell abläuft und wie sie sich beim Baby entwickelt. Zudem gibt Leschnik den Leser*innen eine übersichtliche Auflistung von visuellen Wahrnehmungsstörungen. Mithilfe des Clinical Reasonings kommt er zu einer therapeutischen Diagnose und zeigt passende Interventionsmöglichkeiten auf. Diese beinhalten nebst Umweltanpassungen auch neuropsychologische und sensomotorisch-perzeptive Behandlungen.

Dieses Buch eignet sich für alle Berufs- einsteiger*innen in die Pädiatrie. Es beginnt zwar mit einem eher schwer verständlichen Grundlagenteil, bei dem bildliche Darstellungen fehlen. Anschließend folgen jedoch strukturierte Inhalte zum therapeutischen Prozess. Zudem liefert das Werk praktische Werkzeuge für die Therapie von visuellen Wahrnehmungsstörungen.

Juliana Betschart, MSc in Entwicklungs-förderung im Kindes- und Jugendalter, leitende Ergotherapeutin und Dozentin



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. Juni 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany