Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2022; 54(02): 97-103
DOI: 10.1055/a-1821-6531
Übersichtsartikel

Kieferorthopädische Mesialisationstherapie der 7er bei nicht-erhaltungswürdigen MIH-Molaren – Indikation, Extraktionszeitpunkt und Prognose

Orthodontic Mesialisation Therapy of Second Molars in Non-Preservable MIH Molars – Indication, Time of Extraction and Prognosis
Christian Kirschneck
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Regensburg
,
Christoph Reichert
2   Praxis für Kieferorthopädie, Bad Dürkheim
,
Peter Proff
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Regensburg
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Bei von einer Molar-Inzisor-Hypomineralisation (MIH) betroffenen Molaren stellt die Extraktionstherapie mit anschließendem kieferorthopädischem Lückenschluss durch Mesialisation der zweiten und – falls möglich – auch dritten Molaren einen validen Behandlungsansatz dar. Eine unreflektierte Extraktion hypomineralisierter Molaren ist aus kieferorthopädischer Sicht jedoch nicht gerechtfertigt. Bei einem gewissen Schweregrad der Hypomineralisation mit schlechter Langzeitprognose der MIH-Molaren und günstigen Faktoren für einen kieferorthopädischen Behandlungserfolg stellt sie jedoch einen validen Behandlungsansatz dar, der gewisse Vorteile gegenüber der prothetisch-restaurativen Therapie bietet. Die Entscheidung zur Extraktion von MIH-Molaren sollte jedoch nicht allein vom (Kinder-)Zahnarzt, Kieferorthopäden oder Kinderarzt getroffen werden, sondern immer gemeinsam nach umfassender interdisziplinärer Diagnostik und gemeinsamer Behandlungsplanung unter Berücksichtigung allgemeiner, lokaler und sekundärer Faktoren. Für den Erfolg der kieferorthopädischen Extraktionstherapie bei MIH ist die Wahl des optimalen Zeitpunkts für die Molarenextraktion in Abhängigkeit vorhandener Zahnengstände entscheidend. Eine frühzeitige Überweisung von Kindern mit MIH an den Kieferorthopäden und eine kieferorthopädische Untersuchung im frühen Wechselgebiss ist sinnvoll, um ein korrektes Timing der kieferorthopädischen Extraktionstherapie und des Lückenschlusses zu ermöglichen.

Abstract

In the case of molars affected by molar incisor hypomineralization (MIH), extraction therapy with subsequent orthodontic gap closure by mesialization of the second and possibly also third molars represents a valid treatment approach. However, an unreflected extraction of hypomineralized molars is not justified from an orthodontic point of view. With a certain degree of severity of the hypomineralization with poor long-term prognosis of the MIH molars and favorable factors for orthodontic treatment success, however, extraction therapy represents a valid treatment approach that offers certain advantages over prosthetic-restorative therapy. However, the decision to extract MIH molars should not be made by the (pediatric) dentist, orthodontist or pediatrician alone, but always in concert after comprehensive interdisciplinary diagnostics and joint treatment planning, taking into account general, local and secondary factors. For the success of the orthodontic extraction therapy the selection of the optimal timepoint for molar extraction depending on the extent of tooth crowding is decisive. Early referral of children with MIH to the orthodontist and orthodontic assessment in the early mixed dentition is useful to allow a proper timing of orthodontic extraction therapy and space closure.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany