ZUSAMMENFASSUNG
Synkopen bilden bei älteren Menschen häufige Sturzursachen. Die beste Sturzprophylaxe
besteht in der ätiologischen Abklärung und Behandlung des Synkopenleidens. Die aktuellen
Synkopenleitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie empfehlen bei Synkopenverdacht
zunächst eine hypothesenorientierte Basisdiagnostik, in deren Zentrum die Anamnese
mit einer sorgfältigen Exploration der verschiedenen Phasen des Ablaufes einer vorübergehenden
Bewusstlosigkeit steht. Zur Basisdiagnostik gehören ferner ein 12-Kanal-EKG und Blutdruckmessungen
im Liegen und im Stehen (aktiver Stehtest). Vasovagale Synkopen können bereits nach
Anamnese und ohne weitere Zusatzdiagnostik diagnostiziert werden, wenn die Ohnmachten
in typischen Situationen (z. B. Verletzungskontext) auftreten und ihnen Prodromi wie
Wärmegefühl oder Schwitzen vorausgehen. Bei älteren Patienten bilden orthostatische
Blutdruckabfälle durch eine zentrale oder periphere Schädigung des autonomen Nervensystems
einen häufigen Synkopenmechanismus, weshalb der aktive Stehtest besonders beim älteren
Menschen oft weitere Zusatzdiagnostik überflüssig macht.
ABSTRACT
Falls in elderly people do often occur due to syncopes. The optimal prevention of
falls includes a careful examination and treatment of the cause of syncopes. In the
case of suspected syncopes the updated syncope guidelines of the German Neurological
Society recommend a hypothesis testing procedure. The central part of the basal diagnostics
is a thoroughly taken history including questions about the precise sequence of events
during a transient loss of consciousness. Indispensable is furtherly a 12-lead-ECG
as well as supine and standing blood pressure measurements. Vasovagal syncopes can
be diagnosed without additional diagnostics if the history revealed typical triggers
like seeing blood or an injury and the syncopal event was preceded by a sensation
of heat or by sweating. In elderly people syncopes are often caused by orthostatic
blood pressure drops due to a disturbance of the central or the peripheral autonomic
nervous system. Therefore, supine and standing blood pressure measurements are especially
valuable in the elderly.
Schlüsselwörter
Synkopen - orthostatische Hypotonie - vasovagale Reaktion - Kipptischtest
Key words
Syncopes - orthostatic hypotension - vasovagal response - tilt table test