Zeitschrift für Komplementärmedizin 2022; 14(01): 34-40
DOI: 10.1055/a-1745-6019
Wissen
Ambulanter Lungensport

Ambulanter Lungensport und körperliches Training bei Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten

Heinrich Worth
Preview

Summary

UmderzuseltengenutztenBehandlungsoption„Bewegungstherapie“beiPatientenmitchronischenLungenkrankheiteneinebessereNutzungundeinegrößereVerbreitungzu ermöglichen, wurden von einer ExpertengruppeausSportwissenschaftlern,SporttherapeutenundPneumologenEmpfehlungenzurDurchführungvonambulantem,wohnortnahemLungensportinGruppenverfasst.DiepositivenEffektevonSportundkörperlichemTrainingbeiAsthma,COPD,interstitiellenLungenkrankheiten,Mukoviszidose,LungenkarzinomundpulmonalerHypertoniewerdendargestellt.UnterBerücksichtigungdergesetzlichenGrundlagenwerdendienotwendigenVoraussetzungenderPatientenfürdieTeilnahmeamambulantenLungensport,denAufbauvonÜbungseinheitensowiedieÜberwachungderTeilnehmerdurchspeziellausgebildeteÜbungsleiterinAbhängigkeitvonSchwereundArtderLungenkrankheitdargestellt.Hinweise fürdenAufbau,dieOrganisationunddieKostenerstattungvonLungensportgruppensollendieVerbreitung des ambulanten Lungensports fördern. SchließlichwirdauchaufSicherheitsaspektederteilnehmendenPatientenunterEinschlussdesInfektionsrisikosmitSARS-CoV-2 eingegangen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. März 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG