Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2022; 54(01): 4-8
DOI: 10.1055/a-1745-5354
Forschung

Immuntherapie bei Brustkrebs

Rachel Würstlein
1   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Nadia Harbeck
1   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Während bei anderen soliden Tumoren Immuntherapie seit Jahren zum Therapiestandard gehört, steht sie bei Brustkrebs noch ganz am Anfang. Klinisch relevant ist sie beim triple-negativen Mammakarzinom (TNBC). Seit 2019 ist der PD-L1-Inhibitor (PD-L1: Programmed death-ligand 1) Atezolizumab als Erstlinientherapie beim metastasierten TNBC zugelassen. Vielversprechende Daten gibt es auch zur neoadjuvanten Therapie bei TNBC sowohl für Atezolizumab als auch für den PD1-Inhibitor Pembrolizumab. Studien beim luminalen frühen Mammakarzinom laufen derzeit. Eine kommentierte Übersicht.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
23. März 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany