Aktuelle Dermatologie 2022; 48(05): 201-208
DOI: 10.1055/a-1699-5440
Übersicht

Immunologie in der dermatologischen Praxis – wieviel, warum, wann?

Immunology in the Dermatological Office – How Much, Why, When?
Evangelia Diamanti
1   Dermatologische Facharztpraxis Dr. Herbst & Kollegen, Darmstadt
,
Julia Föhr
1   Dermatologische Facharztpraxis Dr. Herbst & Kollegen, Darmstadt
2   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Philipps-Universität Marburg
,
Andria Papageorgiou
1   Dermatologische Facharztpraxis Dr. Herbst & Kollegen, Darmstadt
,
Matthias Herbst
1   Dermatologische Facharztpraxis Dr. Herbst & Kollegen, Darmstadt
,
Sigbert Jahn
1   Dermatologische Facharztpraxis Dr. Herbst & Kollegen, Darmstadt
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Die Haut als Grenzorgan zum Körperäußeren realisiert viele immunologische Abwehrfunktionen. Folglich sind Immunologie und Dermatologie eng miteinander verknüpft. Die Diagnostik immunologischer Hauterkrankungen und deren Immuntherapie, labormedizinische Analysen, Hyposensibilisierung – Begegnungen mit der Immunologie finden auch in einer dermatologischen Praxis im Alltag nahezu ständig statt. Ziel dieser Arbeit ist es, praxisnah aufzuzeigen, wie uns Dermatologen die Immunologie in unserer Fachdisziplin helfen kann.

Abstract

The skin, our largest organ, acts as an external defence barrier, protecting the internal body from harmful and damaging influences. Therefore, immunology and dermatology are closely linked.

In dermatological practices we frequently have to deal with diagnosing immunological skin diseases and subsequent immunotherapy, laboratory analyses and hyposensitisation. The aim of this presentation is to show, in a practical way, how immunology can help dermatologists in this specialist discipline.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Mai 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany