physioscience 2022; 18(01): 36-37
DOI: 10.1055/a-1694-7411
gelesen und kommentiert

Ein erster Schritt zur Operationalisierung des erlernten Nonuse-Phänomens: eine Delphi-Studie

A First Step toward the Operationalization of the Learned Nonuse Phenomenon: a Delphi Study
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Die nach einer Hirnläsion häufig beobachtete Diskrepanz zwischen Restfunktionsfähigkeit und reduziertem Gebrauch der hemiparetischen Hand wird als learned nonuse (LNU) (deutsch: erlernte Nichtbenutzung) bezeichnet. Als Ursache werden neuronale Mechanismen während der (spontanen) Funktionserholung und des (gebrauchsabhängigen) Lernens vermutet. Obwohl das LNU-Phänomen allgemein anerkannt ist, existiert derzeit keine transdisziplinäre Definition. Trotz der Existenz klinisch-therapeutischer Ansätze sind in der verfügbaren Literatur keine standardisierten diagnostischen Verfahren beschrieben. Ziel der Studie war, eine Definition zu formulieren und das Wissen über aktuelle diagnostische Verfahren zu synthetisieren.




Publication History

Article published online:
25 January 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany