ergopraxis 2022; 15(01): 32-37
DOI: 10.1055/a-1660-9749
Therapie

Das „Menschlein“ im Laufe der Zeit – Homunkulus

Sabina Hotz Boendermaker

1950 erschien das erste Buch über ihn. Mit den unproportionierten Körperteilen, den langen Fingern, den dicken Lippen und der großen Zunge hat der Homunkulus – lateinisch für „Menschlein“ – einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bis heute repräsentiert er den Körper des Menschen im Gehirn. Zeit, zu schauen, was sich über die Jahre bei ihm verändert hat.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Januar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany