PPH, Table of Contents PPH 2022; 28(01): 6-10DOI: 10.1055/a-1656-3375 Praxis Interventionskoffer, die 36. Schmerzmanagement in der psychiatrischen Pflege Simone SchmidtRecommend Article Abstract Buy Article Körperliche Schmerzen bei psychiatrisch erkrankten Menschen sind differenziert zu beurteilen, da sie sowohl Ausdruck von physischem als auch psychischem Schmerz sein können. Das pflegerische Schmerzmanagement ist daher komplex und sollte multiprofessionell realisiert werden. Im Interventionskoffer erfahren Sie, wie mithilfe des „Expertenstandards Schmerzmanagement“ Schmerzen identifiziert werden können, um die Lebensqualität der Betroffenen zielgerichtet zu verbessern. Full Text References Literatur 1 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Hrsg. Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege Osnabrück: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP); 2020 2 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Hrsg. Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen. 1. Aktualisierung Osnabrück: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP); 2011 3 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Hrsg. Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen. Entwicklung – Konsentierung – Implementierung Osnabrück: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP); 2015 4 McCaffery M, Pasero C. Pain Clinical Manual. St. Louis: Mosby; 1999 5 Herwig-Kröner B, Frettlöh J, Klinger R. Schmerzpsychotherapie. Grundlage, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. Berlin, Heidelberg: Springer; 2010 6 Schmidt S. Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016 7 Schmidt S. Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen. In: Schmidt S. Expertenstandards in der Pflege – eine Gebrauchsanleitung. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012: 51-69