Summary
Applied Kinesiology (AK) ist eine Methode, die als primäre diagnostische Werkzeuge
den manuellen Muskeltest und sensorische diagnostische Provokationen (Challenges)
benutzt. Ein einfach verständliches Grundprinzip ist die neurophysiologische Tatsache,
dass Noziaktivität Muskeln hemmt. Dabei ist Noziaktivität als Aktivierung von Schmerzrezeptoren
zu verstehen, die nur bei Versagen der segmentalen und suprasegmentalen Schmerzhemmmechanismen
als Schmerz wahrgenommen wird. Mechanorezeptoren-Aktivierung (als diagnostische Provokation)
hemmt Noziafferenzen bereits segmental auf der Ebenen des Hinterhorns.
Keywords
Abrechnung - GOÄ - Gebührenordnung - Applied Kinesiology