RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1580-3465
Weniger Basalzellkarzinome nach Metformin

Eine zunehmende Evidenz spricht für die antikarzinogene Wirkung des oralen Antidiabetikums Metformin, das mit selteneren Leber-, Pankreas-, Kolon- und Mammakarzinomen assoziiert war. Die populationsweite Fall-Kontroll-Studie aus Island zeigt die präventive Assoziation nun für das Basalzellkarzinom, wobei der Beleg für einen Kausalzusammenhang in randomisierten Folgestudien erbracht werden muss.
Die populationsbasierte Studie belegte ein geringeres Auftreten von BCCs unter Metformin-Einnahme. Für SCC und SCCis bestätigte sich der Zusammenhang nicht. Im Gegenteil: Bei hohen DDU (501–1500) bestand eine Risikosteigerung. Die Autoren räumen ein, dass die in Island gebräuchliche Nutzung von Sonnenbänken, die Reiselust der Bevölkerung, Rauchgewohnheiten und der sozioökonomische Status nicht berücksichtigt wurden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany