Abstract
Einleitung Seit Mai 2020 wurden die ersten POC Tests für die
SARS-CoV-2 Diagnostik angeboten, welche mit der Notwendigkeit des
nasopharyngealen Abstrichs verbunden waren. Aufgrund des langen Arbeitskanals
durch die Nasenhaupthöhle besteht das Risiko einer Schleimhautverletzung
mit konsekutiver Epistaxis.
Methodik Wir beschreiben den Krankheitsverlauf zweier Patientinnen, bei
denen es nach extern durchgeführtem nasopharyngealen Test zu einer
massiven interventionspflichtigen Epistaxis nasi kam.
Ergebnisse Bei einer Patientin musste nach frustraner Nasentamponade eine
endonasale Blutstillung in Intubationsnarkose durchgeführt werden. Bei
einer zweiten Patientin kam es zu einer Hb-relevanten Epistaxis nasi mit
hämorrhagischem Schock. Sie wurde intubiert und beatmet
stationär übernommen.
Schlussfolgerung Der transnasale Test in der SARS-CoV-2 Diagnostik
führt in seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Komplikationen.
Aufgrund der weltweit über 5 Millionen täglich
durchgeführten Tests im Rahmen der aktuellen Pandemie sind
Komplikationen nicht zu vernachlässigen. Es ist unverzichtbar, dass die
den Abstrich durchführende Person die Anatomie detailliert kennt.
Alternative Testmethoden werden bezüglich ihrer Sensitivität
weiter beurteilt. Hinsichtlich der auch zukünftig bestehenden
Notwendigkeit von SARS-CoV-2-Tests ist eine weitere Etablierung alternativer und
risikoärmerer Testverfahren unerlässlich.
Abstract
Introduction Since May 2020, the first nasopharyngeal POC tests for
SARS-CoV-2 diagnostic have been available. Due to the long passage through the
nasal cavity, there is a risk of injury with subsequent epistaxis.
Methods We describe the course of disease of two female patients who
suffered from massive epistaxis requiring intervention after an externally
performed nasopharyngeal swab.
Results After nasal tamponade, one patient underwent clipping of the
sphenopalatine artery under general anesthesia. The other patient suffered from
nasal bleeding with hemorrhagic shock requiring transfusion. She was intubated
and admitted to our hospital.
Conclusion The nasopharyngeal swab for diagnosis of SARS-CoV-2 can lead to
life-threatening complications in rare cases. Considering that daily more than 5
million corona tests are being carried out worldwide as part of the current
pandemic, complications should not be neglected. It is necessary that the person
performing the swab has a detailed understanding of the anatomy involved.
Alternative test methods were further assessed with regard to their sensitivity.
With regard to the future need for SARS-CoV-2 tests, alternative and lower-risk
test procedures must be investigated and established.
Schlüsselwörter
SARS-CoV-2-Abstrich - Epistaxis nasi - operative Blutstillung - Komplikation - Nasopharynx
Key words
Epistaxis - Swab for SARS-CoV-2 - Complication - Nasopharynx - Surgical intervention