Nervenheilkunde 2021; 40(09): 719-724
DOI: 10.1055/a-1517-3481
Übersichtsarbeit

Versorgungsbedarf in einer psychosomatischen Spezialambulanz für Geflüchtete an einem Universitätsklinikum

Retrospektive Untersuchung von Behandlungen an einer RegelversorgungseinrichtungPsychosocial care needs in a special psychosomatic outpatient clinic for refugees at a university hospitalRetrospective analysis of treatments at a regular healthcare institute
Thomas Beyer
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
,
Eva Morawa
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
,
Katrin Graemer
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
,
Yesim Erim
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund Nach der Fluchtbewegung von 2015 wurde vielfach festgestellt, dass die psychotherapeutischen Angebote nicht für den anzunehmenden Bedarf ausreichen können.

Fragestellung Ziel dieser Studie war es, anhand eines Fragebogens, die in einer Spezialambulanz an einer Regelversorgungseinrichtung durchgeführten Behandlungen zu untersuchen und deren spezifischen Aspekte festzustellen.

Material und Methoden Ablauf und Inhalte der psychotherapeutischen Behandlungen mit Geflüchteten wurden im Forscherteam diskutiert. Auf dieser Grundlage wurden die zu erwartenden Rahmenbedingungen und Interventionen in einem Fragebogen zusammengefasst. Dieser diente der retrospektiven Untersuchung der Behandlungen. Die Auswertung der Daten erfolgte rein deskriptiv.

Ergebnisse 60 Behandlungen von Geflüchteten konnten ausgewertet werden. Die Inhalte der untersuchten Behandlungen können in Interventionen, besondere Rahmenbedingungen, ärztlich-psychotherapeutische Maßnahmen und Beachtung kultureller sowie religiöser Aspekte gegliedert werden. Unsere Ergebnisse geben einen differenzierten Überblick über die Inhalte der Behandlungen bei einer psychisch hochbelasteten Patientengruppe. Das Festlegen der Sitzordnung in einem gedolmetschten Gespräch erfolgte bei 56, Psychoedukation bei 43, Affekt- und Stressregulation bei 32, die Thematisierung religiöser Aspekte bei 28 und die Behandlung mit Psychopharmaka bei 24 Geflüchteten.

Diskussion Unsere Ergebnisse zeigen, dass in den untersuchten Behandlungen stabilisierende Interventionen erfolgten, aber auch interkulturelle und religiöse Aspekte thematisiert wurden. Das Herstellen einer stabilen Beziehung zu den Geflüchteten wird vor allem beeinflusst durch interkulturelle sowie religiöse Aspekte und die Besonderheiten der Anwesenheit eines Dolmetschers und des Übersetzungsprozesses.

Abstract

Background After the migration movement of the year 2015, it was often found that the offered psychotherapeutic services were not sufficient to address the expected demand.

Objectives The aim of this study was to use a questionnaire to analyze the treatments carried out in a special outpatient clinic at a regular care facility, and to determine their specific aspects.

Materials and methods The flow and contents of psychotherapeutic consultations with refugees were discussed in the research team. On this basis, expected settings and interventions were summarized in a questionnaire. This served as a retrospective study of the treatments carried out. The data were evaluated descriptively.

Results 60 treatments of refugees were evaluated. Our results provide a differentiated overview of the contents of the treatments in a group of patients with high mental stress. For example, the seating arrangement in an interpreted conversation was carried out in 56 cases, psychoeducation in 43 cases, regulation of affect and stress in 32 cases, treatment with psycho-pharmaceuticals in 24 cases and the discussion of religious aspects in 28 cases.

Conclusions The contents of the examined treatments can be categorized into interventions, special settings, medical-psychotherapeutic treatment, and the attention paid to cultural and religious aspects. It can be argued that in the case of refugees, the establishment and maintenance of the framework conditions of safety, goal clarification, time management and relationship are of great importance. Our results illustrate that in the examined treatments stabilizing interventions took place, but also intercultural and religious aspects were addressed. Especially the establishment of a stable relationship with the refugees is interfered by intercultural and religious aspects and the specificity of the presence of an interpreter and the translation process.

* Die vorliegende Arbeit wurde von Thomas Beyer im Rahmen seiner Promotion zum Dr. med. verfasst.




Publication History

Article published online:
31 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany