Gastroenterologie up2date 2021; 17(03): 273-286
DOI: 10.1055/a-1510-6960
Ösophagus/Magen/Duodenum

Die gastroduodenale Ulkuserkrankung

Robert Jänsch
,
Alexander Link

Trotz fallender Inzidenz in den letzten Jahrzehnten bleibt die gastroduodenale Ulkuserkrankung ein Krankheitsbild mit relevanter Morbidität. Insbesondere Komplikationen sind häufig, und mitunter führen auch erst diese zur Vorstellung der Patienten beim Arzt. In aller Regel lässt sich die Ulkuserkrankung gut diagnostizieren und auch adäquat behandeln. Da die Abheilung der Ulzerationen mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann, mitunter Verlaufskontrollen notwendig sind und es bei fehlender Adhärenz an die Langzeittherapie zu Rezidiven kommen kann, ist ein klares Schema zur Nachsorge im Anschluss an die Akutsituation unabdingbar.

Kernaussagen
  • Trotz fallender Inzidenz in den letzten Jahrzehnten bleibt die gastroduodenale Ulkuskrankheit ein relevanter Faktor für Morbidität und Mortalität.

  • Die gastroduodenale Ulkuserkrankung ist häufig asymptomatisch, und ein klinisches Erscheinen manifestiert sich erst durch die teils lebensbedrohlichen Komplikationen.

  • Kenntnisse der Epidemiologie und ätiologischen Faktoren sind kritisch sowohl für das Management als auch für die primäre und sekundäre Prävention.

  • Neben den iatrogenen Noxen wie NSAID stellt die H.-pylori-Infektion unverändert einen der wichtigsten abzuklärenden ätiologischen Faktoren dar, wobei sich die genannten Faktoren gegenseitig potenzieren.

  • Die Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) ist Goldstandard in der Diagnostik für Ulkuserkrankungen, jedoch im klinischen Alltag eher den Patienten mit kompliziertem Verlauf vorbehalten.

  • Eine maligne Genese eines Ulcus ventriculi soll endoskopisch und histologisch ausgeschlossen werden.

  • Die PPI-Therapie ist der Goldstandard für die Behandlung von gastroduodenalen Ulzera, kann jedoch die Diagnose bzw. Ätiologie verschleiern.

  • Die Testmethoden zum direkten Nachweis einer H.-pylori-Infektion sollen möglichst vor Beginn einer PPI-Therapie initiiert werden, jedoch auch die indirekte serologische Testung stellt eine wichtige diagnostische Methode dar.

  • Allen Patienten mit gesicherter H.-pylori-Infektion sollte eine Eradikationstherapie angeboten werden, wobei in der Kenntnis der Dynamik der Antibiotikaresistenz in Deutschland und Europa die Bismut-basierte Quadrupletherapie die Therapie der Wahl ist.

  • Es ist „Standard of Care“, die Ursache einer Ulkuserkrankung abzuklären und entsprechende Schritte zur Prävention von Ulkuserkrankung vor allem bei Patienten mit Risikofaktoren präventiv einzuleiten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Oktober 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Barkun A, Leontiadis G. Systematic Review of the Symptom Burden, Quality of Life Impairment and Costs Associated with Peptic Ulcer Disease. Am J Med 2010; 123 (04) 358-366.e2
  • 2 Wilkins T, Wheeler B, Carpenter M. Upper Gastrointestinal Bleeding in Adults: Evaluation and Management. Am Fam Physician 2020; 101 (05) 294-300
  • 3 Hoffman A, Kiesslich R. Gastrointestinale Blutungen – Diagnostik und Behandlung. Lege artis 2014; 4: 104-109
  • 4 Vergara M, Bennett C, Calvet X. et al. Epinephrine injection versus epinephrine injection and a second endoscopic method in high-risk bleeding ulcers. Cochrane Database Syst Rev 2014; (10) CD005584
  • 5 Cheng H-C, Wu C-T, Chang W-L. et al. Double oral esomeprazole after a 3-day intravenous esomeprazole infusion reduces recurrent peptic ulcer bleeding in high-risk patients: a randomised controlled study. Gut 2014; 63 (12) 1864-1872
  • 6 Lin KJ, García Rodríguez LA, Hernández-Díaz S. Systematic review of peptic ulcer disease incidence rates: do studies without validation provide reliable estimates?. Pharmacoepidemiol Drug Safety 2011; 20 (07) 718-728
  • 7 Yamamichi N, Yamaji Y, Shimamoto T. et al. Inverse time trends of peptic ulcer and reflux esophagitis show significant association with reduced prevalence of Helicobacter pylori infection. Ann Med 2020; 52 (08) 506-514
  • 8 Musumba C, Jorgensen A, Sutton L. et al. The relative contribution of NSAIDs and Helicobacter pylori to the aetiology of endoscopically-diagnosed peptic ulcer disease: observations from a tertiary referral hospital in the UK between 2005 and 2010. Aliment Pharmacol Ther 2012; 36 (01) 48-56
  • 9 de Brito BB, da Silva FAF, Soares AS. et al. Pathogenesis and clinical management of Helicobacter pylori gastric infection. World J Gastroenterol 2019; 25 (37) 5578-5589
  • 10 Link A, Langner C, Schirrmeister W. et al. Helicobacter pylori vacA genotype is a predominant determinant of immune response to Helicobacter pylori CagA. World J Gastroenterol 2017; 23 (26) 4712-4723
  • 11 Malfertheiner P, Link A, Selgrad M. Helicobacter pylori: perspectives and time trends. Nature Rev Gastroenterol Hepatol 2014; 11 (10) 628-638
  • 12 Wong MCS, Huang J, Chan PSF. et al. Global Incidence and Mortality of Gastric Cancer, 1980–2018. JAMA Netw Open 2021; 4 (07) e2118457
  • 13 Yegen BC. Lifestyle and peptic ulcer disease. Curr Pharmaceut Design 2018; 24 (18) 2034-2040
  • 14 Fischbach W, Malfertheiner P, Lynen Jansen P. et al. S2 k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. Z Gastroenterologie 2016; 54 (02) 327-363
  • 15 Malfertheiner P, Megraud F, OʼMorain CA. et al. Management of Helicobacter pylori infection – the Maastricht V/Florence Consensus Report. Gut 2017; 66 (01) 6-30
  • 16 Megraud F, Bruyndonckx R, Coenen S. et al. Helicobacter pylori resistance to antibiotics in Europe in 2018 and its relationship to antibiotic consumption in the community. Gut 2021; 70 (10) 1815-1822
  • 17 Gralnek IM. Will surgery be a thing of the past in peptic ulcer bleeding?. Gastroint Endosc 2011; 73 (05) 909-910
  • 18 Gielisse EAR, Kuyvenhoven JP. Follow-up endoscopy for benign-appearing gastric ulcers has no additive value in detecting malignancy. Gastric Cancer 2015; 18 (04) 803-809
  • 19 Moehler M, Al-Batran S-E, Andus T. et al. S3-Leitlinie Magenkarzinom – Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (Langversion 2.0). Z Gastroenterol 2019; 57 (12) 1517-1632